Beiträge von AlexAn
-
-
Warum nimmst du nicht den Shelly Node für die DW
RE: NodeRed - wie arbeitet man mit den Nodes der "node-red-contrib-shelly 1.3.4"?
-
Ok das ist ein etwas anderer Einsatzzweck!
-
Ehrlich gesagt würde ich den Aktor nur in eine UP Dose oder zentral im E-Verteiler setzen.
Von einer Montage direkt beim Motor rate ich ab!
-
Nein das geht über die Fritzbox. Normalerweise hat der Raspberry Lan oder Wlan aktiviert und nur bei besonderen Geschichten (wie Tuya Convert) beides aktiviert.
-
In Hoobs muss ein Plugin und ein eventuelles Passwort eingerichtet werden.
rechts sieht man den dargestellten Rollladen in Hoobs
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Ja das würde ich dir empfehlen!
Nimm einen 4er dann kannst du dir später einen IOBroker, NodeRed usw. draufmachen!
-
Das würde ich so nicht sagen da ich es noch nicht getestet habe!
Wenn irgendwie möglich lass die Originale Firmware drauf und hohl dir einen Raspberry mit dem Hoobs Image drauf!
-
Inzwischen gab es ein Update:
-
Denke die App/Cloud hat noch Problem mit dem Synchronisieren.
Status der Ein/Ausgänge werden falsch bzw. erst nach hin und herschalten in der App korrekt abgeholt.
Beim DHT22 wird teilweise die Temp. bei der Feuchte angezeigt.
-
DIYROLLY Das könnte gut sein und wäre eine Erklärung!
Testweise hab ich GND vom 1Wire Eingang mit N/GND der Versorgung verbunden
24V DC Spannungsversorgung Abweichung 0,2V
12V DC Spannungsversorgung Abweichung 0,05V - 0,1V
Beides mit der Einstellung ADC Range 30V gemessen (könnte also mit 12V noch etwas abweichen)
Geht natürlich nur bei einer DC Versorgung und passt dann auch von der Logik bei AC Versorgung mit dem "Sensor GND" der dann wieder 3,3V DC Potential verwendet wo man eine Trennung von N und "Sensor GND" benötigt.
Damit kann ich ganz gut leben.
-
Also ein zusätzlicher digitaler Eingang mit 3,3V
-
-
Da hängt aber noch was blaues dran am Addon ??
Schaut irgendwie aus wie ein Relais??
-
Sehe die Möglichkeit auch sehr positiv für die Reedkontakte oder auch Wasserfühler
-
Die 2.5er hat den großen Vorteil dass sie eine Softwareverriegelung, Leistungsüberwachung und Laufzeit hat!
-
-
Ein/Ausgänge kannst du wie immer entkoppeln!
SparkyMaster waren die Ausgänge bei dir auch falsch wie wir damals geschrieben haben ?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
macwalta natürlich haben LED zum Einschrauben brutale Einschaltströme im Vergleich zum Betriebsstrom bedingt durch die Vorschaltgeräte in der Fassung selbst! Eine pauschale Aussage kann man bei den Dingern nie treffen und kommt oft erst auf wenn die Kontakte kleben und der Aktor hinüber ist.
https://led-schalten-dimmen.de/led-schalten/
oder
https://www.schalk.de/anwendungen-me…lampen-etc.html
Im Zweifelsfall die Leistung hochdimmen dann gibt es auch kein Problem!
-
macwalta pauschal stimmt das so nicht: https://openwb.de/main/?page_id=68