Sehe da 3 Möglichkeiten je nachdem ob es um Stromsparen oder um Funkwellen geht
- Zeitschaltfunktion des Wlans in der Fritzbox selber
- Zeitschaltfunktion der Plug
- oder Webbefehl eines Servers per Kabel an die Fritzbox
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Sehe da 3 Möglichkeiten je nachdem ob es um Stromsparen oder um Funkwellen geht
Kenn diese Taktik auch von anderen Firmen also ganz allein bist du damit nicht.
Mir persönlich geht es auch auf den Keks dass die 3EM bis heute noch nicht saldieren kann obwohl es kein Mensch anders benötigt der eine PV am Dach hat.
Ist halt schwierig in deinem Fall einen gewissen Druck zu machen.
Wie überall: Fristsetzung wenn es nicht den vertraglichen Eigenschaften entspricht und eine anderes Produkt einsetzen
War zwar schon öfters hier ein Thema aber:
Wirkleistung = Spannung x Strom x Leistungsfaktor
Kann man auch hier nachlesen https://de.m.wikipedia.org/wiki/Leistungsfaktor
sbehnsen Warum soll der Leistungsfaktor falsch sein?
Das entwickelt sich ähnlich wie bei den DWs wo man auch nicht wirklich einen Zusammenhang zwischen Einstellungen und Lebensdauer der Energiequelle erkennen kann.
Talkabout zur Info: Shelly kann nur 2,4
Shelly kann 5GHz?
Denke nicht dass es an der Auslastung liegt ![]()
Nach genau 1Monat 59%
keine Cloud
MQTT ja
unicast ja
Wlan -50dBm
Liegt bei mir im Homeoffice herum zum Testen.
Hauptsache es läuft jetzt!
Hast auch eine zeitgleichen Vergleich der 2 Zähler?
Insbesondere die jeweilige Wirkleistung!!
Eine Lampe pro Raum würde ich schon direkt per Shelly ohne Action schalten falls das Wlan mal ausfällt.
Wie gesagt entweder die Leistung anpassen (anderes Netzteil, Netzteil mit abgestimmten ESB), WakeupLan, oder stärkeren Aktor.
Die Netzteile haben gleich mal 50A für 1ms: be quiet! Pure Power 11 im Test - Pure Power jetzt in Gold - Holdup-Time und Timing, Housekeeping (4/10) (tweakpc.de)
Die 1er hat 8A bei cosphi 0,4
Die Plug mit 12A wird halt dann dementsprechend sensibler sein.
Vermutlich kein Problem.
Je nach Wallbox könnte ich mir auch einen Button 1 im E-Auto selber vorstellen der einen Action zur Wallbox schickt und sie freigibt.
Halte persönlich nicht so viel von den Einschaltstrombegrenzer und bei der Anwendung ohnehin beschränkt möglich. (je nach Schaltzyklen können sich die auch verabschieden - Arlamierung durch Blinken z.B.)
Plug (ohne S) wäre besser geeignet
2.5er würde ich auch abraten
1er hat noch etwas bessere Relais als die 1PM wobei beide für 16A cosphi 1 (1er 8A bei cosphi 0,4) angegeben sind. HF7520.FH11 (tme.eu)
Noch besser wäre die Summenleistung zu splitten und nicht alles auf einen Schlag einzuschalten!
Kannst es mit einem Ticket versuchen!
Ehrlicherweise muss man dazusagen dass halt die Preise auch sehr niedrig sind aber stimmt für den Laien nicht einfach erkennbar was man anstecken kann.
Relais wird vermutlich kleben und ist hinüber.
Überlast Einschaltstrom vom PC Netzteil würde ich mal tippen. Gleiche Konstellation hat bei mir einen B10 Automaten zu Fall gebracht.
Gleiche Fall wie bei den kapazitiven Einschaltströmen von LED Lampen.
Wenn nichts anderes bei den Angaben dabeisteht bezieht sich die max. Leistung auf ohmsche Verbraucher wie einer Glühbirne.
Was wurde geschalten?
Was sagt der Status in der App bzw. Browser hat das Relais geschaltet?
Meines Wissens hat Allterco das immer noch nicht gefixt und er saldiert nicht korrekt wie man sich das von einem 2Richtungszähler erwartet.
Leider nein!
In meinem Fall aber nicht schlimm da ich den Unicast ohnehin für die Loxone einsetze und ist mir nur nebenbei aufgefallen.
Fritzbox 7590 mit der 7.25 könnte auch....