Die 221er in allen Variationen ist eigentlich das Produkt was jeder Elektriker immer auf Lager hat.
Beiträge von AlexAn
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Für eine Bezugsanlage wird das passen.
Bei einer Bezug/Lieferung würde ich eine Saldierung über die Leistung machen und dann in ein Bezugs und Lieferlaufwerk schreiben.
-
Temperaturen und Schütz mit der Shelly Uni
-
Temp. des Wassers würde ich schon erfassen und ab einer gewissen Temp. dem Akku den Vorrang geben wenn die PV Tagesprognose demnach ist.
-
hast einen Fronius Symo?
-
In dem Fall würde ich eher zur 3EM greifen mit Schütz falls du später mal umrüsten möchtest.
Falls du natürlich kein 5poliges Kabel hast dann erübrigt sich das.
Man muss halt auch bedenken je nachdem welcher Schütz es ist dass er 365 Tage im Jahr den Strom auf der Spule hat.
Falls dann der Smoke V2 kommt macht es natürlich Sinn den Strromkreis im Fehlerfall vom Netz zu nehmen.
-
Ja Zoe ist eine Zicke und möchte auch 13A
Würde zu einer openWB raten!
3EM als EVU Modul per MQTT
-
Wollte es nur mal loswerden da es auch Lader gibt die unbedingt am L2 des Kabels eine Spannung haben wollen da sonst ein Defekt auftritt.
-
Immer schön vorher per API ausschalten nicht dass euch der Laderegler im Auto hops geht.
-
Die sind aber auch nicht besser!
Heutzutage ist Federklemmtechnik mit gleichmäßigen dauerhaften Anpressdruck angesagt wie bei Wago oder anderen Pushin Klemmen.
So etwas kann ich mir auch bei den Shellies vorstellen:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Bevor ich nochmal Lusterklemmen in die Hand nehme löte ich lieber bei den kleinen Querschnitt!
Die blauen China Wagos machen einfach den Kamm nicht ganz zu wenn man genau hineinschaut.
-
Na halten muss schon die Klemme und nicht die zusätzliche Verdrillung!
Die China Wagos würde ich persönlich auch nicht einsetzen auch wenn sie bei der Lieferung dabei sind.
-
Du kannst dir die Spannung anzeigen lassen: RE: Shelly UNI analoger Eingang
Von einer Steuerung per App/Cloud würde ich aber absehen und besser einen eigenen Server laufen lassen oder per Action:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Retail aktiviert?
-
Natürlich kann man auch das Betriebsmittel absichern. Keine Ahnung wo das herkommt das eine Sicherung nur für die Leitung da sein soll?
-
Hab auch schon ein paar Dosen nachher eingebaut und mit 2 oder 3 Abgänge wird das nicht mehr so einfach! Sicherlich kann man sich die Löcher größer machen aber dann ist das vom Regen in die Traufe...
-
Nein da hast du was falsch verstanden und mit 35A bist du eindeutig übersichert!
-
Ehrlich gesagt bin ich da mit mir auch in Zwiespalt.
Mein Problem ist einfach dass der Markt da nichts brauchbares hergibt für UP Aktoren im Mauerwerk. Elektronikdosen sind da auch nur bedingt die Lösung.
Wenn ich mir was wünschen dürfte: Legrand GMD70 1-2cm tiefer
-
Mit 35A kannst du die 3EM auch gleich an die Sammelschiene schrauben!
Meine Empfehlung so klein wie möglich und bei einer Neuanschaffung B6.
-
Lieber Totti unser CoAdmin @66er macht das schon richtig mit seinem Hinweis!
Also wenn du die Anleitung nicht verstehst dann Finger weg davon!
Wenn dein Elektriker die Anleitung nicht versteht und nicht einmal einen Automaten für den Spannungspfad setzen kann dann such dir einen anderen!