steht das in der TAB/TAEV oder wo hast du deine Infos her oder sind das deine persönlichen "Erfahrungen"
Beiträge von AlexAn
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Also bei neuen Häusern ist eher 25A der kleinste Anschluss vom Anschlusspreis (pro Zähler) in der man in der Regel auch auskommt (Österreich)
Jrtripper01 da muss ich dir widersprechen

-
Würde auch versuchen per Modbus TCP abzufragen wenn er es den anbietet!
-
-
-
-
Ehrlich gesagt weiß ich nicht ob da nicht Impulse verschluckt werden bei dem Vorhaben.
Impulslänge, WLAN Übertragung usw.
Anschluss wie Abbildung links unten sonst kann da nichts rauskommen!
-
Im Schlafzimmer würde ich etwas zum Dimmen wählen um extra Stimmungen erzeugen zu können.
Dimmer oder Vintage würden da besser passen.
BWM unters Bett und ab einer Uhrzeit nur noch 20%
-
Würde eine 2.Messung vor der Plug reinstecken und die Leistungen wie @DIROLLY vorgeschlagen hat vergleichen. Wenn da größer Abweichungen als der Eigenverbrauch der Plug drauf sind würde ich ein Ticket aufmachen.
-
Die 600W Grenze kommt ja nicht von ungefähr und jede Art von Empfehlung bzw. Aufforderung sollte man in einem öffentlichen Forum unterlassen damit es zu keinerlei Rechtsbruch bzw. zum Widerspruch zu den aktuellen Regeln der Technik kommt.
Was glaubst macht der Sachverständiger wenn es ein Regelwerk dazu gibt?
-
Preislich in der Regel teurer wie eine herkömmliche Anlage bzw. die Erweiterung des Bestandes!
Größe ist meines Wissens nach auch nicht erlaubt. (zumindest bei uns in Österreich)
Wie sicherst du das Balkonkraftwerk ab bzw. die Steckdose:
Annahme Steckdose mit 1,5mm2 16A Automat
3680W+1620W=5300W die dann übertragen werden da die Leitung 2seitig gespeist wird.
-
jenne72 gibt auch Förderstellen wo du dann die ganze Förderung zurückzahlen musst also gibt keine Ratschläge die ein User dann bereuen könnte!
Balkonkraftwerk mit 1620W an der Steckdose ist so genau das was sich nicht rechnet und technisch ein Murx ist!
-
Danke fürs weiterleiten bzw. bestätigen.
-
-
Trigger ist OK (sieht man schlecht aber das 2.Gerät wird zuverlässig ein und ausgeschaltet)
er mag nur seine eigene IP nicht
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Eventuell jag ich nochmal die Firmware drüber nicht dass er da ein Problem hat
-
hab auch bewusst die Leistungsgrenze mit einem Fluter überschritten um den Trigger zu haben
-
Testweise mal zur UNI geschickt per
http://10.0.0.210/relay/1?turn=on
schaut so aus als ob der Trigger gar nicht kommt dass er den Action rausschickt
1.10.2 vom 13.4
-
Brauch es nicht für mich persönlich aber es gab eine Diskussion um die E-Patrone so einfach wie möglich ohne Netzwerk oder sonst was bei Überschuss einzuschalten. Ein und Ausschaltverzögerungen noch nicht berücksichtigt.
-
Gespeichert - Reboot - leider kein Erfolg
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.