Auch von mir ganz klar die Empfehlung zur zentralen Auslegung da du ganz einfach das System wechseln kannst in Zukunft.
meine Hinweise:
für den Platzbedarf eines Smarthomeverteilers ganz ganz grob den gleichen Platz was die E-Verteilung betrifft nochmal dazu - 1x2m nochmal 1x2m dazu
zwischen den Hutschienen Kabelkanäle verbauen
alle Kabel auf Phönix PTI legen
zentrale 24V DC Bereitstellung für LED Beleuchtung beachten
Hutschiene tiefer setzen oder Montagplatte vorsehen
falls Rohre gelegt werden dann alles mit >=25er
falls fix verkabelt wird dann gleich pro Raum mindestens ein KNX Kombikabel mit 2x1,5mm2 für LED mitziehen
Die Shelly Pro Linie ist für den Hutschieneneinsatz gebaut aber die Shelly 1, 2.5 usw. für die UP Dose und die gedruckten Halterungen haben keine Zulassung als Zubehör (falls du eine Abnahme des Verteilers haben möchtest).
Aktuell kannst du die Pro neu nicht mehr kaufen und die neue Serien wird erst schön langsam anlaufen
Größer Anzahl von Shellies im E-Verteiler kann zur Erwärmung führen und eine Berechnung/Nachweis erforderlich machen - 1cm Abstand ist keine Berechnung
Das gleich gilt natürlich auch für die 24V DC Bereitstellung
Raumbuch anlegen damit man nichts vergisst
Falls das alles zu viel wird würde ich eher die Beratung eines Systemintegrators hinzuziehen der dir den Verteiler baut und dein Bekannter steckt nur noch die Kabel nach Plan in die "PTI" Klemme!
PS: lern auch noch bei jedem neuen Verteiler dazu ![]()