VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Denke die meisten sind hier Laien und von daher glaub ich nicht dass das hier zielführend ist.
Falls da jemand auf eigene Gefahr eine Leiste modifiziert OK aber eine Anleitung ??
Ein normaler Einbau in eine Dose sollte klar sein und kein Problem darstellen und braucht auch nicht erläutert werden.
-
Instar die können einen Trigger per MQTT schicken
Vergleiche alle IP Außenkameras (instar.com)
-
Das wäre dann wohl der Bluetoothbus.
Bei der API Struktur kam ich schon ins Grübeln.
-
Pro4PM per Kabel oder Wlan ins Netz und die Pro1PM usw. hängen per Bluetooth dran???
-
Ja er kann beide Richtungen erfassen wobei die korrekte "Saldierung" mit einem geplanten Update kommen wird.
Hab mir jetzt nicht den ganzen Text durchgelesen aber es kommt immer wieder zum gleichen Fehler:
- Phasenspannung muss zum Wandler passen
- Energierichtung verwechselt
-
zur Info:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
-
Können wir den Parameter nicht per Webbefehl setzen?
Mongoose OS Dokumentation (mongoose-os.com)
Um UDP für ausgehende RPC zu verwenden, setzen Sie auf die Adresse des Servers / Peers, z. B. .rpc.udp.dst_addrudp://192.168.1.23:1234
-
Kenn auch nur die Android Version
-
nach den Wlan Einstellungen in der Beta App hab ich mit der alten App weitergemacht und dann hat es geklappt
-
-
Falls es da nicht irgend einen Ersatz gibt dann ist das aus meiner Sicht ebenfalls eine Fehlentscheidung.
Wir haben sehr viele User die keinen Broker aufsetzen wollen und da ist die Coap Möglichkeit eine Alternative um schnell den Status zu bekommen.
-
Für den Laien kann es aber auch nicht die Lösung sein ein Script einzurichten oder gibt es eine andere schnelle Möglichkeit den Status zu pushen ohne Websocket, PHP und MQTT?
-
Displaynavigation:
Auf oder Ab: Schaltmenü
kurzes OK : Bestätigung
langes OK: Menü
langes OK im Untermenü: zurück
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
ab_and ich arbeite schon länger mit diversen Wetterdiensten und ein richtiger Schutz für die Jalousien ist das nicht!
Dein erstes Problem wird schon sein dass du mal die eine Wettertstation in deiner Nähe findest.
Das 2. Problem ist dass du einfach dein Objekt schützen musst und dazu benötigst du den Sensorwert von deiner Fassade.
Also Wetterdienste sind ganz nett aber ersetzen auf keinen Fall eine richtige Wetterstation an deinem Objekt!
-
-
66er ich denke UDP/coap wurde einfach noch nicht eingebaut:
Mongoose OS Documentation (mongoose-os.com)
-
Der Eingang war auf "Detached" der mir die Null gebracht hat - also der Ansatz war richtig - danke
Ist für mein System der Standard und sollte aus meiner Sicht gefixt werden.
-
http und mqtt für Loxone ist fertig
https://www.loxwiki.eu/display/LOX/Shelly+Pro4PM
websocket wird sicher eine längere Geschichte
-
Ich denke man muss das als Weiterentwicklung sehen!
Stell mir vor das wir in Zukunft 4 Möglichkeiten haben:
Http
MQTT
Websocket
und
UDP per Script