Beiträge von AlexAn
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Ja soll in der Pipeline sein aber wann das konkret kommt....
-
Websockets könnten sich aber auch innerhalb der Shelly Welt entwickeln und ziemlich mächtig werden!
Könnte mir schon vorstellen dass die NG per Scriptfunktion den Stream filtern kann.
Per NodeRed läuft das schon:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
-
Man darf auch nicht vergessen die ganze Hardware die MQTT gleich mitliefert:
z.B. Wallboxen wie go-e, obenWB usw.
Zigbee2MQTT ist auch ganz was mächtiges
Github hat da auch eine ganze Menge Scripte usw. -36.600 Treffer in der Suche z.B. VW...
MQTT ist auch Eventbasierend
CoIoT/UDP feuert die Meldung raus und kontrolliert halt nicht ob es angekommen ist
http muss man halt den Status pollen und das geht auf die Rechenleistung bzw. Verzögerungszeiten
Die Pro4PM kann schon Websocket: da wird praktisch ein Infokanal aufgebaut, bleibt offen und sendet dann die jeweiligen Events
-
-
2 verschiedene Adressbereiche?
-
Vermutlich musst du das jetzt über die GPIO und FTDI-Adapter machen wenn das per IP nichts wird!
Achte aber auf die korrekte Spannung im ausgebautem Zustand - 3,3 oder 5V
Würde mit diesem Tool anfangen:
https://www.espressif.com/sites/default/…ool_3.9.0_0.zip
In der Regel wirst du die .bin Dateien aus dem ZIP benötigen - vermutlich alle 4
-
Warum schon wieder die Zitiererei?
Na wenn du dir die Kommentare auf Facebook durchliest (Nimm mein Geld usw.)
Als Konsument kann ich kaufen was angeboten wird und solange gekauft wird hat der Hersteller keinen Grund sich zu ändern.
-
Ich bin ja eurer Meinung nur ist das in der Realität schon normal geworden dass die Software beim Kunden reift und bei Allterco ist das nicht anders.
Was die neu Serie betrifft bin ich schon der Meinung dass da großes Potential dahinter stecken kann wenn sie das richtig machen! Vom Kanalpreis ist die Pro Serie aber nicht ganz ohne

-
Wenn jemand das gleiche Problem hat dann wäre es sinnvoller selber ein Ticket aufzumachen um auf das Problem aufmerksam zu machen! Eine Nachfrage hier alleine im Forum bringt da nichts weiter.
-
Das ist ein legitimer Wunschgedanke aber sie leben halt von Stückzahlen wie alle anderen auch.
Die Konzentration wird sicherlich ganz schnell auf das Neue gehen mit der Integration der alten Serie.
-
Sind euch schon die seitlichen GPIO an der Pro Serie im Video aufgefallen bei 1:17
Addon für die Hutschiene

-
Firmware 0.8.0 Beta

Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Ich warte auch noch mit dem UDP Einbau bis es ohne den Debug Umweg geht.
-
@66er schau mal was ich in der 8er Beta gefunden habe

Fehlt nur noch der Debug Level.
Laut Doku von gestern Abend auch in der Pipeline.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
is just another topic
-
Denke es geht in Zukunft Richtung ID und weg von der IP bei den Clienten.
Zumindest schaut es in der API so aus.
Die 10 Geräte könnte ich mir auch vorstellen.
Die anderen Cienten in der Dose per Shelly AP und Mesh??
-
Soweit ich das verstanden habe Client per BT und Master per LAN oder Wlan und von daher würde es Sinn machen damit jedes Pro Gerät flexibel ist.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Hätte ich auch so verstanden.