VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
jenne72 Sorry aber man darf hier schon erwarten dass man sich das verlinkte ansieht und auch die Suche hier im Forum oder beim Hersteller verwendet.
Wir sind hier alle in der Freizeit unterwegs und jeden kann man es nicht mundgerecht herrichten.
Falls du ein Video brauchst dann kannst du dir das auch ansehen: Shelly Scripting | haus-automatisierung.com
Wie bereits geschrieben alles innerhalb von ein paar Sekunden auffindbar.
-
Na lesen musst du schon selber!
In der API Beschreibung der Gen 2 findest du eine weitere Erläuterung. Google hilft dir dabei.
-
Bei den Heizköper mag es noch Sinn machen aber stimme Schubbie zu - bei der Fußbodenheizung musss man schon aufpassen dass es nicht in die falsche Richtung geht.
Thermostat ist für mich nicht relevant da ich ohnehin alles in der eigenen Logik mache.
Von daher brauche ich auch nur den Sensor und den Aktor der dann nichts können muss außer stufenlos zu regeln.
Hab in meinem Haus nur die Fußbodenheizung in den Sanitärräumen geregelt da ich sie für die WP Kühlung vorbereitet habe.
Mir persönlich wären aber die 70 Euro Normalpreis auch zu teuer!
Ist aber bei allen Herstellern so wenn sie mal einen Fuß im Markt haben dass sie die Preise anziehen lassen.
-
-
Na dann schickt den User nicht im Kreis herum und sagt es gleich!
-
Echt also der Schaltplan der Pro 1/PM und Pro 2/PM ist mir noch nicht untergekommen aber das muss nichts bedeuten ....
Klar den von der Pro4PM den gibt´s aber der ist vermutlich nicht gemeint da er im Pro 1 Bereich gepostet hat.
-
Mit den Cloud Scenen oder Actions alleine wird das nix.
Für die Logik brauchst du ein übergeordnetes System wie NodeRed, IOBroker usw.
Für die Heizung sollte man sich nicht zuviel erwarten. Warmwasser ist da schon effektiver.
Sollwertanhebungen von 1-2 Grad würde ich aber über Solcast und Wetterprognosen beeinflussen damit es nicht zu Überhitzungen kommt.
-
Na hab ich oben bereits geschrieben!
Ist aber nichts neues im Verteilerbau und nur ein Beispiel.
Wie immer muss sich das der Elektrotechniker beim Einbau im Detail anschauen.
-
-
-
Das wäre eine klassische Anwendung für die Cloud!
Abfrage dann per Cloud Key und auswerten oder eben eine Scene.
Es gibt nicht oft eine Anwendung wo mir die Cloud sinnvoll erscheint aber das wäre so etwas.
-
Wenn dir der Hersteller des Betriebsmittels (was er in dem Fall nicht tut) eine max. Vorsicherung vorschreibt dann schon!
Klassischer Fall ist immer wieder der übersicherte FI.
-
Detached probiert oder nicht?
-
Der Verbrauch wird aber nicht mehr oder weniger ob du einen N-Wandler drauf hast der er nur einen Ausgleichsstrom erfassen wird.
-
Warum sollten sie auch Energie da reinstecken?
Für was sollte man das einsetzen?
-
ja Windows und der Name steht links oben
ist aber nur für die 1. Gerätegeneration
musst einfach hier oder bei Google suchen
-
Elektrofachkraft ist gemeint aber das ist er mit Sicherheit nicht!
-
Fragen tauchen hier auf...
-
1. denke nicht dass es einen Unterschied macht
2. bei den Batterien und Akkus geht es einfach schneller und bei den anderen würde ich es auch machen wenn es so umfangreich ist wie bei dir.
Für die Liste kannst diese Programme verwenden:
(bei mir auch nicht perfekt da sich die meisten in einer Testumgebung befinden)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
oder
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Würde 2-100 für den DHCP Bereich reservieren und dann von 101 bis ... den jeweiligen Shellies fix zuweisen (also außerhalb des DHCP Bereiches)
Zusätzlich in der Shelly hier den gleichen Eintrag:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
IP Liste musst du dir selber machen.
Das sollte sich dann auch auf die Reaktionszeit der DW2 auswirken.
Probleme Einbindung ins WLAN-Heimnetzwerk - Offizielles Shelly Support Forum (shelly-forum.com)