Vermutlich möchte er das Aufplatzen des Akkus in Abwesenheit verhindern.
Beiträge von AlexAn
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Ich persönlich bin kein Freund von Steckdosen schalten und würde auch eine Plug empfehlen.
Für das Einschalten fehlt dir der Trigger!
Eine andere Variante wäre ein Reedkontakt auf eine 1PM der dir den Impuls zum Einschalten generiert!
Ausschalten wie bereits erwähnt über die Logik: < xW nach 5Minuten
-
B16 und mind. 2.5mm2 würde ich für Deutschland nicht pauschal sagen da es auf die Verlegebedingungen ankommt.
Ich persönlich habe aber den 1,5er auch noch nie mit >13A abgesichert. (Österreich)
jenne72 was hast du da für neue "Regeln der Technik"?
bin aber voll deiner Meinung über die Sinnhaftigkeit

-
Nein geht noch nicht auf direktem Weg:
-
In der Loxone nutze ich es so:
1fach Klick Scene einschalten oder nächste Scene
2fach Klick Raumlicht aus
3fach Klick im ganzen Haus das Licht ausschalten
-
Jrtripper01 wenn du alles selber machst vielleicht 😉
Mir persönlich ist Platz im Verteiler goldwert!
Hast du das auch fertig gedacht wie das Verteilerkonzept dann konkret aussehen soll?
Bei uns gibt es dann auch noch eine Anschlussgebühr für die 50A Messung falls die nicht erworben wurde. Das nächste sind dann die vorgelagerten Querschnitte im Verteiler.......
-
Die müsste geköpft sein damit man den Ausgang vernünftig anschließen kann.
Benötigt aber immer noch 5 Sicherungen in Summe!
Besser 2x Pro2 dann ist das sauber.
-
Um es nochmal klar zu schreiben:
Ich halte die 40A Sicherung für einen technischen und finanziellen Schwachsinn.
Für mich kommt nur eine Vorsicherung mit B13/B16 in Frage um das nochmal klarzustellen
Wie immer liegt es aber in der Verantwortung des einzelnen Errichters.
-
Ehrlich gesagt ist der Einsatz einer 40A Vorsicherung und 4x Überlastsicherung der Leitung technisch und finanziell ein Desaster und kann nur jeden davon abraten eine derartige Installation auszuführen.
Überlegt euch mal was das Material und die Arbeitszeit mit der Verkabelung kostet!
4x Lichtkreise eines Wohnzimmers mit einer B13/B16 Vorsicherung würde aus meiner Sicht passen.
-
Wird die 3EM überhaupt als Messgerät geführt?
Ich betrachte die 3EM als sehr günstigen Sensor um 100 Euro und nicht als geeichten Smartmeter!
-
Für eine Smart Home würde ich immer die Eingänge und Ausgänge voneinander entkoppeln da man flexibler ist.
Im Shellyuniversum ist das anders.
-
Würde mich gerne täuschen aber ich glaube nicht.
Die 3x3poigen Klemmleisten bei der Pro 1 verwirren mich aber auch....
-
Gute Einstellung

Würde 6 Hutschienen Reihen vorschlagen da du ja Platz nach unten hast!
1. Schiene zum auflegen auf Stockwerksklemmen
2.Schiene für die Aktoren
3-4 Schiene für FI und Automaten
5 Reserve
6 Reserve
Dein Elektriker kann sicher noch was vom bestehendem Material weiterverwenden.
-
california83 ich denke du solltest die Finger davon lassen wenn du die Schalpläne nicht lesen kannst!
Als offensichtlicher Laie hol dir bitte einen Elektriker ins Haus!
-
Größeren Verteiler setzen damit das thermisch auch wieder passt und wieder Reserven vorhanden sind.
Schon klar das man das nicht hören will aber langfristig ist es die bessere und sichere Lösung.
FI für die obere Verteilung?
PE Schiene zu klein - lose Wago
Thermische Auswirkungen der Verteilschiene rechts oben!!
Schukoverteiler rechts unten verschmort!!
-
Template bei den Ausgängen importiert?
-
-
Glaub die Jungs haben heute keinen leichten Tag mit den ganzen Turbulenzen.
Sicher muss man Allterco hier Zeit geben das zu richten aber es zeigt wieder mal dass man hier ziemlich machtlos ist wenn man sein System auf die Cloud/App ausrichtet.
Kann nur jeden empfehlen der wichtige Sachen selber in der Hand haben möchte ein übergeordnetes System einzurichten.
-
Induktive Lasten würde ich mit Koppelrelais schalten. Würde vermuten dass dein Netzteil dass Problem ist mit dem Einschaltstrom der LED und die Spannung einbricht.
Hast ein Schaltbild mit den Leistungen von LED und Netzteil?
-
Seven of Nine hast du schon die API dazu?
Würde MQTT, http und UDP per CoIot Tabelle vorbereiten für die Loxone