Wenn ich mich richtig erinnere BeaSt_oT war genau das Feedback gefragt!
Beiträge von AlexAn
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Meine Duo leuchtet nach dem Netzausfall blau und verliert ständig seine Wlan Daten. Also pauschal funktioniert das nicht!
War mir ehrlich gesagt zu mühsam ständig an den Leuchtmittel zu hantieren.
-
Stimmt und wenn da einer Frage und es halbwegs "safe" bauen möchte dann muss das Thema auch angesprochen werden da es dem TE um folgendes geht:
Feedback, Ideen, Kritik und Realität
Bin schon eine Zeit lang im Geschäft und nach meiner Erfahrung sollte alles was wirklich wichtig ist mit einer Notbedienebene ausgestattet sein!
-
Schön für dich aber ich hab andere Erfahrungen gemacht und für mich beschlossen sie nicht mehr einzusetzen!
Die Vintage sind mir weggestorben wie die Fliegen aber da waren auch Duo oder Bulb aus der 1.Generation dabei.
Was sie gar nicht mögen ist der Ausfall der Netzspannung.
-
Als erstes würde ich überhaupt keine Leuchtmittel von Shelly einsetzen da sie aus meiner Sicht eine kurze Lebensdauer und keinen Eingang/Taster haben den man bei WLan Ausfall nutzen kann.
Für solche wichtigen Verbraucher nutze ich KNX Aktoren oder Koppelrelais mit Notbedienebene. Eine Pro4PM wäre aber genauso denkbar wenn du bei der Phasenaufteilung aufgepasst hast.
-
-
funkenwerner das macht man nicht mit einem "Schnapper" sondern mit einem Motor!
Entweder der ist in der Tür eingebaut oder eben nachträglich aufgebaut. Dein Blech gilt ohnehin nicht als versperrt! Die Frage ist halt wie eine Versicherung die gemeinsame Haustür sieht.
Ich verwende ebenfalls Nuki per MQTT Verbindung. Der Nachteil ist ganz klar der Akku den man immer wieder aufladen muss.
-
BT Geräte werden bei der Gen3 (Plug geht noch nicht) so eingebunden
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Eingebunden schaut das so aus:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
http Befehle können per Action versendet werden wenn die Anbindung per BT Home an einem Gen3/Pro Gerät durchgeführt wurde:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Kannst auch Murks dazu sagen wenn es dir lieber ist
Möchte nicht wissen wie viele abgerissene Lötstellen vor sich hin "arbeiten".
-
Zangenamperemeter rein dann weißt du was Sache ist.
Jeden Stromkreis mit einer Mini auszustatten halte ich auch für keine gute Idee - alleine schon die Klemmen sind für mich ein Kraus
-
Irgendwelche Umbauten mit Garantieverlust zu empfehlen die mit dem eigentlichen Problem nichts zu tun haben ist ein ganz schlechter Tipp. Hast du überhaupt eine Plug der 3. Generation?
-
Den Action kannst du an alle deine Relais schicken wie es dir passt, egal ob Gen1,2 oder 3
-
Würde noch die 1.6er Firmware abwarten!
-
Aus meiner Sicht ist die Firmware noch Müll:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Das Problem wird vermutlich sein dass die kostspielige Zertifizierung bei den Matter Geräten nicht so oft durchgeführt wird. Die Updateintervalle werden dadurch sicher länger werden.
-
Wie geschrieben ein Gen3 Gerät oder Pro das BT Home unterstützt:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. In der Vergangenheit hab ich auch immer wieder ein Script laufen lassen aber letztendlich sind alle rausgeflogen da sie im Langzeitbetrieb nicht stabil genug gearbeitet haben. (Updates, Fehler im Script, Reboot Probleme und weiß der Geier was noch)
Meine Verbindungskette:
4er BLU Button per BT Home - S1G3 - per UDP zur Loxone - KNX Aktor
gefühlte 0,5 - 1 sec Verzögerungszeit
BT Verbindung ca. 5m Luftlinie
WLan ca. 10m mit einem Garagentor dazwischen
-
Richte gerade meinen Geräteschuppen ein und hab den 4er Taster per BT Home an eine S1G3 per 24V DC gehängt und funktioniert einwandfrei. Die Verzögerungszeit ist erkennbar aber nicht so dass es wirklich stört.
Der BLU Button im Auto reagiert auch sehr gut.
Bitte vergesst die Szene und macht das Lokal per Action dann klappt das auch ohne Internet/Cloud Server. Ein Gen3 Gerät sollte da schon drin sein! (ein PlugSG3 klappt zur Zeit noch nicht wegen der Firmware)
-
Ich verwende dafür einen SYR: Syr Safe Tech - LoxWiki - LoxWiki
Der erkennt einen Rohrbruch und Microleckagen (Ventil schließt in der Nacht und macht eine Druckprüfung).
Der arbeitet sogar mit einem Flood zusammen.
-
Egal dann muss ich auf die 1.6er warten.
War halt enttäuscht da ich mir schnell mit der Plug einen BT Home Taster machen wollte.
-
Ja ist eine logische Erklärung warum so eine uralte Version oben ist.