Die ganz günstige Lösung wäre ein Schütz und die 3EM:
Beiträge von AlexAn
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Falls du einen Fronius Smart Meter hast:
Eleganter wird es mit dem zukünftigen i4DC aber klappt auch mit der UNI
Mit einer 3.UNI kannst du dir 3 1Wire Fühler an den Warmwasserspeicher hängen wenn du möchtest. Sicherheitstemperaturbegrenzer am Heizstab ist aus meine Sicht trotzdem erforderlich.
Die Heizwendel kannst du einzeln oder alle 3 schalten.
Für die UNI kann ich dir diesen Schütz empfehlen: Finder 22.34.0.024.4340
Stufenlos regeln wäre die sauberste Lösung mit dem Fronius Ohmpilot.
Meinen Fronius Symo hab ich mit einem günstigen S0 Zähler im Verbrauchszweig versorgt.Für den Gen24 gibt es ohnehin nur den Fronius Smartmeter um das ganze Fronius Universum nutzen zu können.
Hast du gar keinen Zähler im Fronius System dann geht es nur mit der produzierten Leistung.
Die Wolke ist kein Problem da du eine min. Einschaltzeit festlegen kannst.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Die 2.5er ist ganz einfach für Dauerlasten nicht geeignet!
-
Naja die Uni ist jetzt schon eine cooles "Wollmilchschwein"! Mehr geht immer aber mal sehen was da Allterco noch in der Pipeline hat....
-
-
Genau für diesen Zweck wäre die Regelung wie sie Jrtripper01 anspricht gedacht!
Es gehört zusammen und hängt auf einem Automaten - bei 2 herkömmlichen Steckdosen ist das nicht mehr so klar
Fachartikel dazu: ep-2004-05-400-403.pdf (elektropraktiker.de)
In dem Artikel wird der Nennstrom des Automaten reduziert um eine Überlast zu vermeiden.
Punkt 5,4 fand ich ganz witzig da man mit einem B10 schon Probleme bekommt eine größeres PC Netzteil einzuschalten.
-
Für mich ist der 3EM nach wie vor ein gutes Gerät nur muss Allterco die Firmware wieder auf Vordermann bringen:
- Saldierung muss gemacht werden
- der vereinzelte auftretende Bug des falschen Leistungsfaktors
-
Drehstrom wären 3 aber hier haben wir 2
Wenn der Strom L2 eine Phasenverschiebung in Richtung L1 hat dann bist du in der Überlast.
Ich persönlich ziehe für Trockner und Waschmaschine einfach 2x3 2,5er Querschnitte.
-
Bezüglich der Überlast und Norm:
VDE 0100 Teil 520:
‚Die Zuordnung eines gemeinsamen Neutralleiters für mehrere
Hauptstromkreise ist nicht zulässig
Die Überlast kann auch durch ein Gerät mit eine Phasenverschiebung kommen!
-
Stimmt aber dann sollte man über genau das weiter diskutieren!
-
TTL wäre ESP mit Tasmota
-
Und warum geht dann keiner darauf ein?
Erstmal richtig anschließen sonst macht das keinen Sinn.
-
schwachschtelle also doch nur eine Phase angeschlossen - klar dass da gar nichts passt
-
Dazu kommt dass bei 2 Stromkreisen 2 PE benötigt werden!
-
-
"Referenzspannung von einer Phase" soll bedeuten du erfasst ein 3phasensystem mit einem Spannungswert? In dem Fall ist natürlich der Wirkleistungsfaktor für die Tonne mit der Folge das auch die Wirkleistung falsch ist!
Das mit den der falschen Drehrichtung versteh wer will aber gerade wenn du eine PV betreibst holt dich das immer wieder ein bei verschiedenen Anbindungen.
-
Im Shelly Universum wäre mir nix bekannt!
Eventuell sowas wenn es günstig sein soll: MH-Z19 CO~2~ Sensor - Tasmota
-
Solarweb von Fronius
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Bommel83 meines Wissens ist das vereinfachte Anmeldeverfahren einer max. 600W Balkonanlage pro Zählpunkt und alles andere ist eine normale PV Anlage mit dem jeweiligen Anmeldeverfahren.
Das 2.Thema ist dass 2x600W an einer Steckdose praktisch den Überlastschutz der Leitung aushebeln würden: 3680W + 1200W Summenlast auf Teilabschnitten möglich.
In Österreich haben Sachverständige Überlastversuche gemacht und die Grenze mit 800W festgelegt, wobei für eine 16er Sicherung bei uns ein 2,5er verlegt wird.
-
Brandmelder bzw. Wassermelder schalten bei mir die Geräte aus! (KNX)
Rollläden dezentral eigentlich nur wegen des Platzes aber natürlich besser im Verteiler falls möglich.