VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Das wären die Befehle für die Timer
IPder2.Gen/rpc/Switch.SetConfig?id=0&config={"auto_on":true}
IPder2.Gen/rpc/Switch.SetConfig?id=0&config={"auto_on":false}
IPder2.Gen/rpc/Switch.SetConfig?id=0&config={"auto_off":true}
IPder2.Gen/rpc/Switch.SetConfig?id=0&config={"auto_off":false}
Also in meinem Fall damit man aus der Schleife kommt ohne Input:
IPder2.Gen/rpc/Switch.SetConfig?id=0&config={"auto_on":false}
-
Wollte ich gerade vorschlagen den Teil abzutrennen!
-
Also der Schalter wie Thomas es beschrieben hat?
Alles andere klappt im Detached Modus nicht!
-
Können wir auch produktiv arbeiten?
Hab den Eingang nicht mal belegt!
-
Genauso hatte ich es auch verstanden und spiel gerade mit ein paar http Befehlen rum.
-
Manuell im Browser, App oder per Input?
Irgendwelche Channel Settings erforderlich?
Bei mir läuft der Timer munter weiter!
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Genau so hatte ich mir das auch gedacht aber wie kommt man raus aus der Schleife?
Schickt der Input dann einen Action der den Timer ändert...
-
Da schutztechnisch deine Stromleitungen von 2 Sicherungen versorgt werden und im Fehlerfall nicht auslösen werden!
Wie bereits geschrieben ist dein Vorhaben technisch und rechtlich nicht erlaubt!
-
Wie geht das konkret mit der Generation 2 also Plus und Pro?
Die nächste Frage wäre welche Leistung und wie oft geschaltet wird für die Lebensdauer des Relais?
-
Loetauge ändere doch bitte Post #12!
Hat mich auch verwirrt.
Wie geht das konkret mit der Generation 2 also Plus und Pro?
Die nächste Frage wäre welche Leistung und wie oft geschaltet wird für die Lebensdauer des Relais?
-
1 Verrechnungszähler dann ist es egal
3 Verrechnungszähler dann darfst das mit absoluter Sicherheit nicht zwischen den verschiedenen Anlagen hin und herschalten da die Anlage bei einem Zählpunkt gemeldet ist.
Für diesen Zweck gibt es Mieterstrommodelle, Energiegemeinschaften, Tarifmodelle vom Energieanbieter usw.
Technisch gesehen bootet der WR ständig beim umschalten da du einen Schalter mit 0 Stellung brauchst - verschiedene Netz/Absicherungssysteme und der FI redet ja auch noch mit
Also auch technisch keine gute Idee wenn du deinen WR lange ohne Probleme betreiben möchtest.
2kWp ist eh kein BKW und dann kannst du den Strom auch verkaufen 
-
Ich handhabe es so das ich mich in das Thema einlese und dann nachfrage!
Also nicht einfach drauf los posten bei Themen die schon einige mal vorgekommen sind!
Nicht bös gemeint aber wenn immer wieder die gleichen Themen neu aufgemacht werden dann nervt das aber das ist in jedem Forum so!
Noch konkrete Fragen zum Thema oder ist jetzt alles geduldig von mir in Post #4 beantwortet worden?
-
Bei der Gen2 gibt es die Möglichkeit ein Script zu erstellen aber das ist sicher nichts für normale Shelly Anwender!
Aktuell sind die Action´s und Szenen ab x Watt
Zur Zeit hat Allterco noch keinen Energiemanager der komplexere Aufgaben übernehmen könnte.
-
Dann benutze einfach die Suche wie in jedem anderen Forum auch!
-
Du hast echt null Plan was die 3EM macht oder?
Bitte hol dir einen Elektriker und gib ihm die Schaltpläne falls du noch was ändern möchtest!
Die 3 Stomwandler erfassen die Ströme je nachdem wo sie montiert sind.
Am Übergabepunkt/nach dem EVU Zähler erfassen sie die Summe und in der Verteilung eben nur das was dahinter ist.
-
Das Forum ist eigentlich voll damit:
Leistung passt
Energie Bezug und Lieferung passen wenn alle 3 Aussenleiter in die gleiche Energierichtung gehen
Energie Bezug und Lieferung passen nicht wenn die 3 Aussenleiter verschiedene Energierichtungen haben
Warum wird denn immer wieder ein Thread um das gleiche Problem aufgemacht?
-
phasenbezogen wird sich eher bei der Erfassung von Stromkreisen am Automat abspielen - das kann er
Balkonanlagen werden seperat erfasst um die ganze Erzeugung zu haben
also wird eine eigene Einstellung gar nicht benötig und nur die saldierende Berechnung muss eingerichtet werden
welchen Sinn hat ein Zähler der nicht saldiert?
-
SparkyMaster ich behaupte mal kein Mensch im deutschsprachigem Raum braucht einen 3phasen Zähler am Übergabepunkt der nicht saldiert - was soll man auch damit anfangen?
Solange er nur im Verbrauchzweig hängt ist alles gut aber mit einer PV Anlage kann keiner mit den Bezug/Liefer Energiewerten was anfangen außer eine Balkonanlage die so klein ist und nie in den Lieferbereich kommt.
So schwer kann die Umsetzung auch nicht sein.....
-
Das war bei der 1.Generation immer schon so...
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Geht bei der Plug per IP im Browser