Dass er ein Laie ist war aber schon im 1.Post erkennbar!
Beiträge von AlexAn
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
openWB oder die aktuelle go-e
-
1/4h Leistungswert hat nicht mit der Energiemessung zu zu tun die ständig im Hintergrund mitlaufen muss!
-
Der FI fliegt nicht ohne Grund und wenn dir die Funktionsweise nicht klar ist dann solltest du die Finger vom Verteiler lassen und einen Elektriker holen!
-
Bei einem vereinfachten Anmeldeverfahren wie dem BKW das wäre mir neu da es auch nicht vergütet wird.
Aber gut es gibt vieles auf dieser Welt...
Wie gesagt er braucht die Daten zum rechnen sonst wird das nichts und wie er dazukommt ist halt die Frage.
-
na sicher kann er einen Zähler mit Rücklaufsperre haben beim BKW darum geht es ja - ein smarter Zähler wird nicht überall montiert
einen Zähler der retour läuft dürfte er nicht haben - darum will auch keiner was anmelden
-
Oder anderes System mit bistabilen UP Relais aber da sind wir im KNX Bereich
-
Man darf sich nichts vormachen und es wird die Zeit kommen und die Gen1 wird nur noch Serviceupdates bekommen. ( auch verständlich aus Allterco Sicht)
Wenn die Gen2 rund läuft werden die User ohnehin die neuen Funktionen nutzen wollen. Gen1 lässt man halt im System bis eine Änderung ansteht...
-
Das wäre ein klassischer Fall für Koppelrelais auch wenn du das nicht hören willst - Platz schaffen
-
Darum geht es nicht er möchte den Eigenverbrauch sehen als das was er selbst produziert und verbraucht hat.
Bei älteren Zähler mit Rücklaufsperre oder Smartmeter wo das Laufwerk nicht sichtbar ist sieht er gar nichts.
-
Eigenverbrauch = erzeugte Energie - gelieferte Energie ( Überschuss)
1. Problem 3EM saldiert nicht korrekt - bitte die Suche dazu verwenden
2. Problem die Rechnung muss dir ein eigener Serverdienst machen (IOBroker, HA, NodeRed usw.)
-
Genau das denke ich auch wenn ich was von einer Halle lese!
Die Art des Leuchtmittels kommt auch noch dazu.
-
Hat aber thgoebel korrekt geantwortet bzw. beschrieben!
-
Das wäre ein Versuch für die QA Gruppe und dann kann man immer noch sagen ob es zu ungenau ist oder nicht.
Die generelle Ablehnung etwas zu ändern finde ich schade da sonst die EM3 sehr genau arbeitet.
-
Nein die haben auch eine Dashboard mit Bezug und Lieferung
-
Schau mir das gerade mit Clever PV an und da wird die Saldierung über eine Websocket Verbindung selber in der Cloud berechnet.
Da wird auch kein Sekundenwert verwendet und die liegen gar nicht mal so weit weg zu meinem EVU Zähler.
-
Bin da ganz bei Thomas wenn er das 1mal pro Sekunde macht dann ist der Fehler verschmerzbar und egal ober das von den Energielaufwerken oder Summenleistung zieht.
Alles ist besser als das was jetzt vorhanden ist!
-
Nein du hast nichts übersehen.
-
Cooles Teil!
-
zech falls es noch benötigt wird:
IPder2.Gen/rpc/Switch.SetConfig?id=0&config={"auto_on":true}
IPder2.Gen/rpc/Switch.SetConfig?id=0&config={"auto_on":false}
IPder2.Gen/rpc/Switch.SetConfig?id=0&config={"auto_off":true}
IPder2.Gen/rpc/Switch.SetConfig?id=0&config={"auto_off":false}
bzw. eben auch die hier: