Bei dem was eine go-e kostet würde ich mir das nicht antun.
Beiträge von AlexAn
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Ja geht und wurde nicht zum 1.mal behandelt hier!
Schau einfach mal im 3EM Bereich nach!
1Minute am Handy
ThemaPV Überschuss durch shelly 3em und shelly 1 I den Warmwasserspeicher
Hallo liebe Shellygemeinde . Ich habe vor , den Überschuss meiner 9 kW PV Anlage durch die shelly 3 EM und shelly 1 über eine 3kw Heizpatrone in meinen Warmwasserspeicher einfließen zu lassen . Mir reicht es völlig aus wenn die Heizpatrone stumpf bei 4 kW Überschuss angeht und bei 3 kW Überschuss ausgeht . Die Heizpatrone ist eine handelsübliche mit einem Poti als temp. Regelung. Ich habe beide shelly s in die cloud eingebunden , so weit so gut , für weitere Schritte bin ich zu neu /…Der der fragt10. Juli 2022 um 08:39 -
-
Kannst du Wandler selber kalibrieren da dir das sonst nichts bringt?
-
@66er reichen dir 3 Alternativen immer noch nicht?
-
Hab 3 andere Geräte daneben Loxone Tree Sensor, Aquara und Tuya
Luftfeuchtigkeit beim Plus H&T um 8-9% zu hoch.
Temperatur passt da ist die Schwankung so bei 0,5Grad
-
Ganz so ist das nicht da Hersteller den aufgedruckten Nennstrom nur mit einer gewissen Zeit prüfen. Das ist auch der Grund warum Steckdosen beim Laden mit E-Autos gerne in Rauch aufgehen!
Wie Thomas bereits geschrieben hat eine Plug einsetzen und gut ist es!
-
Das sind die typischen Anzeigen wenn die Klemme nicht zum Aussenleiter passten aber genau das hat hbrui auch geschrieben!
Es reicht nicht die Farben allein zu kontrollieren!
-
Stimmt das hat Allterco nie beworben aber ändert nichts daran dass das benötigt wird.
Meine 3EM wird vermutlich in eine Wallbox oder so wandern da passt das auch wieder.
-
Mag meine 3EM trotzdem noch....
-
Sorry von welchen Halbwahrheiten sprichst du?
Anschuldigungen brauche wir hier nicht und erhellt hast du mich auch nicht

-
Kuschelmonschter bitte lass doch endlich mal das Zitieren nach einem Beitrag!
Ich kann gar nichts machen aber ich und andere User haben halt Erwartungen die offenbar nicht gehört werden wollen!
Wer sagt dir denn dass genau die OS und TCP die Saldierung verhindern!
Das ist nur eine Vermutung von dir und kannst du nicht belegen. Falls Allterco einen logischen Grund dafür hat dann her damit und es wäre geklärt.
-
Bei der 3EM muss aber genau die Funktion gegeben sein!
Wie gesagt dann sollten andere Funktionen zurückgeschraubt werden aber nicht die Kernfunktion.
-
Glaub nicht dass eine Berechnung den Prozessor überlasten könnte und wenn ja dann müssen andere Sachen zurückgeschraubt werden.
Meine Loxone hat eine Programmfrequenz von 20 bis 250 einstellbar.
-
Bei Batterie Geräten mit fixer IP im Device geht der Push schneller da er nicht auf die IP warten muss.
-
Vermutlich wird auch der Betriebsstrom analog der Temperatur sein.
Aus meiner Sicht könnte das mit der Prozessorlast zusammenhängen weil er einen Dienst steuert.
-
Priorisierung und deren Rückabwicklung im unterschiedlichen Lastverlauf!
Wenn man das richtig macht dann gibt es da schon einige Abhängigkeiten die man da berücksichtigen muss.
-
Ich persönlich würde es aus Gründen der Betriebssicherheit nur mit einem Schütz machen der eine Notbedienebene hat - kaltes Wasser mag die Familie sicherlich nicht so gerne
Ganz wichtig wäre eine Ein/Ausschaltverzögerung um die Zyklen etwas in den Griff zu bekommen.
-
Das ist der Name für die MQTT Erkennung bzw. Sortierung.
Wie bereits geschrieben ist der Ruhestand normal und auch sinnvoll bei Wlan/Batterie!
Lade dir den MQTT Explorer aus dem Internet und lass ihn mal laufen um zu sehen ob der Zugang zum Broker OK ist.
-
Heute ist meine gekommen und es gibt tatsächlich ein Problem wenn man die Subscription ändert weil er die Änderungen nicht durchführt und stur mit der alten Subscription sendet.
Aktuelle Firmware und Beta2
peterbsl könnte das bei dir auch zutreffen?