Beiträge von AlexAn
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
-
-
mach mal ein Einlinienschaltbild
nicht dass dein Hauptschalter kein Hauptschalter mehr ist!
-
Die Braunen mit den I, II und III Strichen würden sich anbieten!
Also vor dem Hauptschalter
-
Moderne Geräte schadet es eher wenn man sie ständig vom Netz nimmt - Netzteile, Update usw.
Kühl und Gefriergeräte sollte man eher mit einer Cloudanbindung (leider machen das alle so) vom Hersteller zu einer Super Frost/Super Cooling Funktion überreden um etwas mehr PV Strom zu konsumieren. Der Aktor selber ist eher ein Risiko für das Kühlgut. Bei häufigen schalten kann es passieren dass der Kreislauf ein Druckproblem bekommt.
Dann bleibt noch die Leselampe die noch Sinn macht aber was sonst noch??
Mit einer Plug/Plug S bist das flexibler auch wenn das Ding mal zickt...
-
KNX Kabel selber kosten nicht die Welt - 100m so um die 60Euro
Würde sagen ich hab so ziemlich alles smart gemacht aber 60 Steckdosen ist schon eine Hausnummer. Ich glaube nicht dass du tatsächlich 60 brauchen wirst da es auch Steckdosen gibt die man vermeiden sollte (moderne TV, Kühl und Gefrierschrank usw.)
60 Steckdosen bedeuten auch eine höhere Grundlast bzw. Energiebedarf und das auch für Steckdosen wo sehr selten bis gar nie was eingesteckt sein wird.
Vergessen sollte man auch nicht den größeren Verteiler selber und die zusätzlichen Materialien wie Klemmleisten usw.
-
Wird sicher klappen aber bei einer Kernsanierung würde ich schon den Trigger vom Bewegungsmelder holen und damit zeitabhängige Szenen ansteuern.
Das ist schon wirklich Komfort wenn man durch das ganze Haus geht und keine Taster braucht. Zusätzliche Interventionsebene um die nächste Szene zu schalten kann sicher nicht schaden.
In der Loxone hab ich es so:
BMW schaltet zeitabhängig eine Szene
1. Tastendruck die Szene die ich beim jeweiligen Taster erwarte - jeder weitere Tastendruck schaltet um eine Szene weiter - letzte Szene ist Licht aus
Doppelklick Licht im Raum aus
3fach Klick Licht im ganzen Haus aus
Das System ist natürlich im ganzen Haus gleich.
-
Schubbie hast du so etwas schon mal programmiert?
Glaub mir er braucht die Summenleistung und eine Logik dazu je nach dem in welchen System er sich bewegen möchte.
-
3 Stück EM machen keine Summenleistung und keine komplexe Logik die er braucht.
-
Dazu brauchst du ein Script da du die Abhängigkeiten der 3 Schützen programmieren musst.
Im Klartext eine 3EM, 3 Schütz, 2 Shelly 1 wobei eine Plus für das Script dabei sein muss.
Eine Pro4PM für die Schütz mit 3EM geht auch.
Mit ein paar Actions wird das nix.
-
Dazu legt man sich ein Raumbuch an damit man sich im klaren ist was man will.
3 Taster sind ja kein Problem nur müssen die Szenen definiert werden.
-
Naja von der Stabilität ist KNX unschlagbar und da wird einmal programmiert und das Ding läuft.
Preislich ist der Kanalpreis der Pro Serie nicht ohne
Stromversorgung und Bus mit nur 2 Adern im grünen Kabel.
Was massiv ins Gewicht fällt ist ein Systemintegrator aber das ist bei jedem Bus so wenn man auf externe Hilfe angewiesen ist.
Ich denke aber die Entscheidung ist schon gefallen da bei einem zentralen System ohnehin eine umfangreichere Verteilerplanung erforderlich gewesen wäre.
-
Shellies sollte man aber auch nicht ständig vom Netz nehmen!
Hatte ursprünglich den gleiche Gedanken aber z.B. die Vintage geht dabei hops.
-
Stimmt das ist die Frage in welche Richtung er gehen möchte - richtig und nur etwas
-
Ein SmartHome ist keine klassische Installation davon sollte man sich gleich verabschieden.
Eingänge und Ausgänge musst du auch unabhängig voneinander betrachten da du eine ganz andere Anwendung damit ausführen kannst.
Unterm Bett macht man übrigens einen Bewegungsmelder damit das Licht angeht wenn man in der Nacht aufsteht - optimal wäre eine zeitabhängige Lichtszene
-
Devil aber genau so macht man das wie The Black Knight das beschreibt

Zieh auch immer 3 zusätzliche Adern bis zur letzten Dose damit ich was schalten kann. Das ganze hat auch den Vorteil dass man einen Aktor mit Notbedienebene einsetzen kann.
-
Du als Moderator brauchst keine Werte zum Arbeiten da es die Arbeit von Allterco ist das in den Griff zu bekommen!
Ganz ehrlich wenn man ein paar Sensoren im Haus hat dann kann man das schon abschätzen ob ein Wert plausibel ist oder nicht.
Kein Problem wenn es bei der Einführung eines neuen Produktes mal hakt aber gleich die Kommentare in Frage zu stellen hilft Allterco keinen Schritt weiter!
-
Loetauge jetzt gibt es x Meldungen mit falschen Werten und jetzt kommst du mit der "versteckten Kamera" ?
Du als Moderator solltest die Meldungen ernst nehmen und nicht schon wieder versuchen auseinander zu nehmen

-
Bei dem was eine go-e kostet würde ich mir das nicht antun.