Das hab ich auch weiter oben schon mal geschrieben.
Ein Script ist ja ganz nett aber wird die Anlage größer wird das unübersichtlich und kaum mehr zu pflegen.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Das hab ich auch weiter oben schon mal geschrieben.
Ein Script ist ja ganz nett aber wird die Anlage größer wird das unübersichtlich und kaum mehr zu pflegen.
Für die Wasseruhr hab ich damals einen Reflexionslichttaster eingesetzt. Alles mit Licht und Ultraschall kann natürlich Störungen im Freien verursachen.
Der Distance ist mit min.5sec ohnehin raus.
Die richtige Position zu finden wird nicht das Problem sein aber der Messintervall.
Für die Anwendung braucht es schon sehr kurze Intervalle und die gehen auf die Batterie.
Mein Distance hängt jetzt ca. 2 Wochen mit 30sec
Für die Loxone programmiere ich nur noch Templates für UDP.
Falls du einen MQTT Broker laufen hast dann klappt das auch.
Jeden Befehl per Action abzusetzen kann auch sehr mühsam werden!
Als Aktor kannst du alle Generationen verwenden.
Nimm den Gen4 falls deine Installation das hergibt!
Die BT Home Einbindung klappt erst ab Gen3/Pro. In deinem Fall brauchst du ein Script oder Serverdienst ( HA, IOBroker usw.)
3x Action mit dem gewünschten Wert anlegen und einen http zu einer RGBW absenden.
Parkplatz müsste trotzdem gehen weil der Action von der Distance abhängig ist.
Nur so auf die Schnelle ohne es getestet zu haben:
Ja kannst du machen bzw. ist ja nur für die Stromversorgung.
Bin auch gerade dabei die Anbindung an die Loxone zu bauen.
Per UDP kommen die Signale auch bei verschiedenen Kanälen. Szenen und Webhooks kennen keine Kanäle. Aktuell kann man nur Kanal 1 von 4 einsetzen.
Wie das mit den Gesten/Beschleunigungssensor funktionieren soll hab ich auch noch nicht kapiert ![]()
Weil die interne Steuerung des Motors gegen Shelly arbeiten wird. Ich kenne den konkreten Motor nicht aber in der Regel wird auch der 4. Draht für die Richtung fehlen. Einen "dummen" Motor mit Lampen kalibrieren ja aber eine 2. Steuerung mit Endlagen, Drehmoment usw. austricksen wird schwierig und dann noch einen richtigen Status....
Ich sehe wie borsti0 nur 2 Möglichkeiten.
Gateway, Script, Serverdienste usw.
oder
Motor austauschen
Auf, Ab, Stopp und Status in %
Also nur die üblichen Basisfunktionen.
Die Shelly ist jetzt in Home in der 1. Variante (ZigBee/Matter/Home ) angekommen:
Entweder ZigBee oder Matter
1. Variante: Shelly per ZigBee - Fritz!Smart Gateway über Matter - Apple Steuerzentrale
oder
2. Variante: Shelly per Matter - Apple Steuerzentrale
Falls du ZigBee wegen der Reichweite brauchst dann 1.Variante
Meine Steuerzentrale zickt immer noch rum.
Im Fritz!Smart Gateway das Matternetzwerk herstellen und dann sollten die ZigBee Geräte in der Home App auftauchen.
Die ZigBee Steckdosen konnte ich schon sehen in Home aber die Shelly 2PM zickt noch rum... (brauch vermutlich am HomePod das 26er Update)
Auf Github gibt es was für die Shellies (Serverdienst - keine Fritzbox):
GitHub - Luligu/matterbridge-shelly: Matterbridge shelly plugin
Für Home hast du ohnehin den Matter Aufkleber am 2PMGen4 drauf - dann geht halt ZigBee nicht mehr
Moment da muss ich gleich was testen...
Das ist keine Lösung in diesem Zusammenhang da eine interne Steuerung erforderlich ist!
Die Lösung funktioniert nur wenn man den Motor "dumm" verwenden kann.
Falls das ein bekanntes Produkt ist wo ein Gateway (in welcher Form auch immer) vorhanden ist dann könnte man den Umweg per HA, IOBroker usw. versuchen um den Motor mit dem bestehenden System anzusteuern.
Westerwald2000 bleib mal beim Thema und fang nicht immer wieder von völlig anderen Sachen an!
Ja gibt von Fritz eine API und die kenn ich auch aber völlig unangebracht wenn man mit solchen Dingen noch nie was zu tun gehabt hat.
Ok wenn es jetzt um die Home App geht dann hab ich wohl was überlesen. Man kann jeden Thread zerreden ![]()
Westerwald2000 hier geht es um ZigBee in der Fritzbox und nicht um Actions die man ohnehin nicht in die Fritzbox bekommt!