VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Hat hier schon jemand in seinem Blog gelesen?
Nur ein Beispiel: https://www.tomtut.de/steckdose-mit-shelly-schalten-gen3/
Zitat
Vorteil:
- Bei dieser Lösung kann ich noch einen Schalter einplanen. Der würde meine Steckdose stromlos schalten.
- Dabei hätte dann jegliche Softwareschaltung keinen Einfluss auf den echten Verbraucher.
- Ideal als eine Art „Not-Aus-Schalter“ egal, was die Software plant.
- (Ich werde aber einfach den SW-Kontakt ignorieren. Was dies obsolet macht)
Nachteil:
- Genau das ist der Nachteil, ich könnte über die Shelly-App die Steckdose NICHT einschalten. Hier wird physikalisch der Strom getrennt.
Soviel Schrott habe ich über Shellys nirgends gelesen.
Edit, Zitat und Beitrag getrennt, ist ja nicht deine Aussage.
-
Beim Mini kann ich bei der Erstellung der Aktionen Einschalten/Ausschalten und Eingang ein/aus wählen.
Kann ich beim Shelly1 auch.
-
Strom ist kein Spaß! Ich lerne vie
Als YouTuber kennst dich aus
-
Dann bestelle doch einfach
-
Ich möchte hier sicherstellen, dass mein Ansatz technisch korrekt ist, bevor ich ihn umsetze. Zudem wird es dazu später ein YouTube-Video und einen Blogbeitrag geben.
Wenn du ein YouTube-Profi bist solltest du doch wissen ob alles korrekt ist
-
Dann nimm einen blu door/window und kleb ihn an die Scheibe.
-
-
Der Shelly ist ja nicht 5 mal in der App vorhanden.
Die Frage ist ob man nicht die Sensoren jeweils einen Raum zukommen lassen kann.
-
Da ich kein Add-on benutze, kann ich dir nicht sagen ob man die einzelnen Sensoren auf die einzelnen Räume aufteilen kann.
-
Das geht auch mit der „normalen“ App
-
Na jedem Raum ein Thermostat
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Du musst die Thermostate den Räumen zuordnen.
-
At the motions: Blindtime= 30 minutes
1 Scene: if Motion 1 movement or Motion2 movement
Then Shelly1 on for 2 minutes.
-
Wenn du über Alexa ihn steuern kannst, muß der Dimmer in der Cloud sein.
-
-
Was für eine Lichtsteuerung?
-
Verschicken muss ich es ja auch.
Na das Porto hast du raus.
-
Dann stimmt mit deinen WLAN etwas nicht.
-
-
Ich empfinde es mittlerweile als ein echtes Zeitproblem hunderte von Beiträgen zu lesen
Meinst du, apreick und die anderen hier haben Langeweile?
Was sich mir nicht erschließt, weil doch der 3EM nur noch das zählen soll was ich nach Einbringung des BKW vom Netzbetreiber beziehe.
Dann solltest du vielleicht doch lesen, z.B. was saldierend bedeutet.