Die Zangen kann man gefahrlos wegmachen?
Wenn du Elektriker bist
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Die Zangen kann man gefahrlos wegmachen?
Wenn du Elektriker bist
Na ,dann kann nicht stimmen was Loetauge verlinkt hat.
lynx071980 wie war bei dir die Wolke?
P.s.: Und ja, es ist alles richtig angeschlossen
Ich würde nur gerne mit einem zentralen Taster alle ein und ausschalten können
Ein neuer Taster?
Steht doch eindeutig in deinen BILD.
Sobald der Zustand "Offen" erkannt wurde, wird der Zeitplan "Öffnen" deaktiviert und der Zeitplan "Schließen" aktiviert.
Aber nicht beim TE, da fehlt die 2te URL in den Aktionen.
Habe ja geschrieben bei deinen Aktionen fehlt jeweils eine url.
Bei deinen Aktionen fehlt jeweils eine url
Bei offen gibst du bei Aktion ein http://localhost/rpc/Schedule.Update?id=1&enable=false und http://localhost/rpc/Schedule.Update?id=2&enable=true ein.
Bei geschlossen: http://localhost/rpc/Schedule.Update?id=1&enable=true und http://localhost/rpc/Schedule.Update?id=2&enable=false ein.
Verstehe auch nicht die aktivierte Zeit.
MIHO eine Wallbox kann 11 kW,
natürlich kann man sie auch niedriger einstellen.
Das, Was den nun, war war auf dein Zitat.
ZitatZitat
Da man aber auch die aktuelle (Gesamt)Leistung korrekt darstellt, kann man es eigentlich simpel darstellen.
Da verstehe ich nicht, was du meinst mit korrekt darstellt / simpel darstellen.
Ich glaube wir sind der selben Meinung, dass SHelly pro Phase die Energie richtig rechnet.
Wie auch immer: leistung L1 x xyz = wh
Die Gesamtleistung gibt es. Also Gesamtleistung x xyz = wh
ich hab den BLU Button 4.
Lese was MIHO in #3 geschrieben hat
eiche woher weißt du wie shelly die Energie pro Phase berechnet?
Ich verstehe nicht, worauf du hinaus möchtest Flutschi Es geht ja nicht um die Darstellung, sondern die Werte.
Du hast recht,
Was denn nun?
von ~3-16A (= ~1kW-3.6kW)
Das ist keine Wallbox.
sollten auch kleinere Ladeströme möglich sein wenn das die Wallbox
Was möchtest du erzählen?
Naja, "wie viel Leistung" aus der PV kommt ist ja ned so relevant,
Er will ein Auto laden
ein Balkonkraftwerk (=> 800W max)
Kannst du da vergessen
Sorry, aber sie können es ja, die Energie bei den Phasen stimmt ja.
Da man aber auch die aktuelle (Gesamt)Leistung korrekt darstellt, kann man es eigentlich simpel darstellen.
Leistung ist immer korrekt, auch Gesamt-Leistung (W)
Also kann Shelly schon mal rechnen.
Also muß Shelly nur die Gesamtleistung so berechnen wie die Leistung pro Phase.
Die erste Frage sollte erstmal lauten wieviel kommt aus deiner PV?
Zusätzlich zu meiner Erklärung oben drüber:
Also wenn es Shelly schafft L1, L2, L3 richtig darzustellen. Sollte es einfach sein die (GESAMT) Leistung die ja auch korrekt ist darzustellen.