Gibt es eine Möglichkeit die Shelly Wetterstationsdaten über den iOBroker auszulesen ?
Beiträge von Maunty
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
-
Ich habe meine neue Shelly Wetterstation soeben erhalten und musste feststellen dass die mittlere Kunstoffabdeckung schief aufgesetzt ist.
Ist das bei euch auch so ? Evtl gewollt ?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Der "vermeintliche Fehler" mit der App, dass manchmal nur 1 Typ angezeigt wird, kenne ich. Heute erst wieder beobachtet.
Im WebUI sind alle möglichen CT-WANDLER dargestellt.
Mal Smart Control App schließen, evtl. Daten Cache der App löschen und neu öffnen.
Verbessert leider nix.
-
Vielen Dank für eure Hilfe !
Es war einfach Spannung A und B vertauscht 🙄
Was auch noch zu beachten ist, ist dass die iOS App (hier wird nur 50A angezeigt) noch nicht aktuell ist gegenüber der http Oberfläche:Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Die Zangenanordnung ist aber wirklich besser als vom großen 3EM.
-
Habe gerade einen neuen Shelly Pro 3EM 3CT63 Angeschlossen um meine Wallbox Aufnahme Leistung zu messen.
Es hängt eine Fronius Wattpilot Wallbox dran.
Das Auto wird zweiphasig geladen.
Die Anzeigen des Shellys verstehe ich jedoch nicht:
1) Die Scheinleistung (7,5kVA) stimmt mit der Anzeige an dem Wattpilot oder auch am Auto überein.
Aber warum ist die Wirkleistung so gering 2 kW ?
Woher kommt so eine hohe Scheinleistung bei einer Ladetätigkeit? Ist dies normal ?2) Phase A zeigt immer eine negative Wirkleistung. Keine Ahnung woher dass kommt. Ich habe die Phasenbelegung und Stromrichtung mehrfach geprüft.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem neuen Pro 3EM 3CT63 ?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Ich habe nun die Lösung gefunden: es darf das Bluetooth Gateway auf dem das Script läuft nicht eingeschaltet werden. Nur das RPC muss ein sein.
-
Genau dass Offline mit lokalen Aktionen funktionierte bis vor kurzem wunderbar aber jetzt plötzlich nicht mehr.
Ich meine dass Shelly etwas an der firmware geändert hat.
-
Ja mein Script läuft.
Hast du deine Geräte die die Aktion ausführen alle online oder auch zt offline ?
-
Hallo horkatz !
Ich habe es nun so gemacht wie du auch. Jedoch bei vielen möglichen Shellys, wo kein script läuft, das Gateway aktiviert.
Trotzdem geht es nicht mehr.
Ich kann natürlich eine Szene aktivieren, damit funkt auch alles, jedoch will ich das eine nicht in die Cloud setzen, deshalb auch offline.
Verstehe nicht was hier @shelly verdreht hat, da es ja bis vor kurzem noch einwandfrei funktionierte.
-
Hallo horkatz !
Dass script muss doch auf allen Shellys laufen auf dem das script läuft ? Zumindest bei diesem script. Ist meine Erfahrung.
Wie soll sonst der Befehl vom Button auf das Script übertragen werden ?
Der Button ist dann mit einem Gerät verbunden auf dem das script nicht läuft ?
Habe auch deine Empfehlung gerade getestet aber leider ohne Erfolg.
-
Hi Leute,
ich bin hier mittlerweile kreuz und quer am Fehlersuchen und komme nicht dahinter warum das script ploetzlich nicht mehr funktioniert.
In der Shelly app wird offensichtlich nicht mehr die MAC adresse angezeigt aber dafür in der BLE debug app.
Wenn ich die Console aufrufe, sieht man auch dass der Button click registriert wird:
shelly_bluetooth_rel:81 ADV 3c:2e:f5:69:67:3b: mfd={}, svc={"fcd2":"RABJAWQ6AQ=="}
Dem auslösenden device habe ich eine fixe ip verpasst.
Wäre super wenn mir jemand helfen könnte:
Das script sieht so aus:
Code
Alles anzeigen/** * This script lets you use your Gen2 device as a gateway between Shelly BLU button1 and other Shelly devices (no matter Gen1 or Gen2) * by sending local requests by their local IP APIs. * * What you should change before using it: * > bluButtonAddress -> You should put the mac address of your blu button here. * This script will help you find the mac address: https://github.com/ALLTERCO/shelly-script-examples/blob/main/ble-shelly-scanner.js * * > actions -> You should put the urls here to be executed at the specified event. Urls that shoudl be called on single/short push * of the button, must be placed in the singlePush object. This applies to the double and triple push as well. Example below. * * Limitations: * > At the moment there is a limit of 5 RPC calls at the same time and because of this, the script will execute every 3 urls with a 1 second delay. * Limitations can be check here: https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/Scripts/ShellyScriptLanguageFeatures#resource-limits * * > The order of the execution of the urls can't be guaranteed */ /** =============================== CHANGE HERE =============================== */ let CONFIG = { bluButtonAddress: "3c:2e:f5:69:67:3b", //the mac address of shelly blu button1 that will trigger the actions actions: { //urls to be called on a event //when adding urls you must separate them with commas and put them in quotation marks singlePush: [ //urls that will be executed at singlePush event from the blu button1 "http://192.168.1.200/relay/0?turn=on" ], doublePush: [ //urls that will be executed at doublePush event from the blu button1 "http://192.168.1.200/relay/0?turn=on" ], triplePush: [ //urls that will be executed at triplePush event from the blu button1 "http://192.168.1.200/relay/0?turn=on" ], longPush: [ //urls that will be executed at longPush event from the blu button1 "http://192.168.1.200/relay/0?turn=on" ] } }; /** =============================== STOP CHANGING HERE =============================== */ let urlsPerCall = 3; let urlsQueue = []; let callsCounter = 0; let ALLTERCO_MFD_ID_STR = "0ba9"; let BTHOME_SVC_ID_STR = "fcd2"; let uint8 = 0; let int8 = 1; let uint16 = 2; let int16 = 3; let uint24 = 4; let int24 = 5; let BTH = {}; BTH[0x00] = { n: "pid", t: uint8 }; BTH[0x01] = { n: "Battery", t: uint8, u: "%" }; BTH[0x05] = { n: "Illuminance", t: uint24, f: 0.01 }; BTH[0x1a] = { n: "Door", t: uint8 }; BTH[0x20] = { n: "Moisture", t: uint8 }; BTH[0x2d] = { n: "Window", t: uint8 }; BTH[0x3a] = { n: "Button", t: uint8 }; function getByteSize(type) { if (type === uint8 || type === int8) return 1; if (type === uint16 || type === int16) return 2; if (type === uint24 || type === int24) return 3; //impossible as advertisements are much smaller; return 255; } let BTHomeDecoder = { utoi: function (num, bitsz) { let mask = 1 << (bitsz - 1); return num & mask ? num - (1 << bitsz) : num; }, getUInt8: function (buffer) { return buffer.at(0); }, getInt8: function (buffer) { return this.utoi(this.getUInt8(buffer), 8); }, getUInt16LE: function (buffer) { return 0xffff & ((buffer.at(1) << 8) | buffer.at(0)); }, getInt16LE: function (buffer) { return this.utoi(this.getUInt16LE(buffer), 16); }, getUInt24LE: function (buffer) { return ( 0x00ffffff & ((buffer.at(2) << 16) | (buffer.at(1) << 8) | buffer.at(0)) ); }, getInt24LE: function (buffer) { return this.utoi(this.getUInt24LE(buffer), 24); }, getBufValue: function (type, buffer) { if (buffer.length < getByteSize(type)) return null; let res = null; if (type === uint8) res = this.getUInt8(buffer); if (type === int8) res = this.getInt8(buffer); if (type === uint16) res = this.getUInt16LE(buffer); if (type === int16) res = this.getInt16LE(buffer); if (type === uint24) res = this.getUInt24LE(buffer); if (type === int24) res = this.getInt24LE(buffer); return res; }, unpack: function (buffer) { //beacons might not provide BTH service data if (typeof buffer !== "string" || buffer.length === 0) return null; let result = {}; let _dib = buffer.at(0); result["encryption"] = _dib & 0x1 ? true : false; result["BTHome_version"] = _dib >> 5; if (result["BTHome_version"] !== 2) return null; //can not handle encrypted data if (result["encryption"]) return result; buffer = buffer.slice(1); let _bth; let _value; while (buffer.length > 0) { _bth = BTH[buffer.at(0)]; if (typeof _bth === "undefined") { console.log("BTH: unknown type"); break; } buffer = buffer.slice(1); _value = this.getBufValue(_bth.t, buffer); if (_value === null) break; if (typeof _bth.f !== "undefined") _value = _value * _bth.f; result[_bth.n] = _value; buffer = buffer.slice(getByteSize(_bth.t)); } return result; }, }; function callQueue() { if(callsCounter < 6 - urlsPerCall) { for(let i = 0; i < urlsPerCall && i < urlsQueue.length; i++) { let url = urlsQueue.splice(0, 1)[0]; callsCounter++; Shelly.call("HTTP.GET", { url: url, timeout: 5 }, function(_, error_code, _, data) { if(error_code !== 0) { console.log("Calling", data.url, "failed"); } else { console.log("Calling", data.url, "successed"); } callsCounter--; }, { url: url } ); } } //if there are more urls in the queue if(urlsQueue.length > 0) { Timer.set( 1000, //the delay false, function() { callQueue(); } ); } } let lastPacketId = 0x100; function bleScanCallback(event, result) { //exit if the call is not for a received result if (event !== BLE.Scanner.SCAN_RESULT) { return; } //exit if the data is not coming from a Shelly Blu button1 and if the mac address doesn't match if ( typeof result.local_name === "undefined" || typeof result.addr === "undefined" || result.local_name.indexOf("SBBT") !== 0 || result.addr !== CONFIG.bluButtonAddress ) { return; } let servData = result.service_data; //exit if service data is null/device is encrypted if(servData === null || typeof servData === "undefined" || typeof servData[BTHOME_SVC_ID_STR] === "undefined") { console.log("Can't handle encrypted devices"); return; } let receivedData = BTHomeDecoder.unpack(servData[BTHOME_SVC_ID_STR]); //exit if unpacked data is null or the device is encrypted if(receivedData === null || typeof receivedData === "undefined" || receivedData["encryption"]) { console.log("Can't handle encrypted devices"); return; } //exit if the event is duplicated if (lastPacketId === receivedData.pid) { return; } lastPacketId = receivedData["pid"]; //getting and execuing the action let actionType = ["", "singlePush", "doublePush", "triplePush", "longPush"][receivedData["Button"]]; let actionUrls = CONFIG.actions[actionType]; //exit if the event doesn't exist in the config if(typeof actionType === "undefined") { console.log("Unknown event type in the config"); return; } //save all urls into the queue for the current event for(let i in actionUrls) { urlsQueue.push(actionUrls[i]); } callQueue(); } function bleScan() { //check whether the bluethooth is enabled let bleConfig = Shelly.getComponentConfig("ble"); //exit if the bluetooth is not enabled if(bleConfig.enable === false) { console.log("BLE is not enabled"); return; } //start the scanner let bleScanner = BLE.Scanner.Start({ duration_ms: BLE.Scanner.INFINITE_SCAN, active: true }); //exist if the scanner can not be started if(bleScanner === false) { console.log("Error when starting the BLE scanner"); return; } BLE.Scanner.Subscribe(bleScanCallback); console.log("BLE is successfully started"); } function init() { //exit if there isn't a config if(typeof CONFIG === "undefined") { console.log("Can't read the config"); return; } //exit if there isn't a blu button address if(typeof CONFIG.bluButtonAddress !== "string") { console.log("Error with the Shelly BLU button1's address"); return; } //exit if there isn't action object if(typeof CONFIG.actions === "undefined") { console.log("Can't find the actions object in the config"); return; } //start the ble scan bleScan(); } //init the script init(); -
Ich habe lange Zeit das Script erfolgreich benutzt und plötzlich ging nichts mehr.
Nach langem Suchen habe ich nun festgestellt dass in der Shelly App beim Button keine MAC Adresse mehr angezeigt wird.
Es steht lediglich: Daten konnten nicht geladen werden. Vermutlich funktioniert auch deshalb das Script nicht mehr.
Button löschen, reset mit der Shelly Debug App nichts hilft.
Jemand gleiche Erfahrung und eine Idee ?
-
Ja klar: Plus und Minus vom Netzteil an den Shelly und das Plus zusätzlich an den Strip. Sonst würde es ja gar nicht funktionieren.
-
Ja sorry aber es ist kein Konstantstromnetzteil. Was genau es für ein Streifen ist kann ich auch nicht sagen aber es funkt soeben.
Habe es auf zwei Farbkanäle (Grün und Rot) verbunden und nun geht es.
Leider zeigt der Shelly keinen Verbrauch an.
-
Ich habe einen Kalt Weiß-Warm Weiß Streifen an einem RGBW2 angeschlossen aber irgendwie reagiert der LED Streifen nicht.
Plus auf 24V und WW auf Weiß und Kalt Weiß auf irgendeine Farbe oder auf einzelne LED Streifen umgestellt.
Keine Einstellung bringt den Streifen zum Leuchten.Vorher war so ein Mi-Light RGBW Controler dran und ging und geht alles ohne Probs.
Woran kann das liegen ?
-
-
Ich habe nun einfach zwei scripts parallel am laufen. eines mit der BT Adresse des ersten BLU Buttons und eines mit der des zweiten BLU Buttons.
Funktioniert einwandfrei und vor allem mit viel weniger verzögerung als mit szenen.
-
Danke das wäre auch mein Plan B gewesen.

-
vielen dank, das scheint zu funktionieren.
ich würde nun gerne einem zweiten BLU button die selbe funktion zuordnen.
kann mir jemand helfen wie ich die im script einbaue ?