So wie das aussieht hast Du eine PV-Anlage, dass hier plötzlich etwas anders läuft?
Gruß Jürgen
So wie das aussieht hast Du eine PV-Anlage, dass hier plötzlich etwas anders läuft?
Gruß Jürgen
Ich komme zwar mit Deiner "Analyse" überhaupt nicht klar, aber mach doch mal das Update auf die neue Firmware und schau dann nochmal.
Stimmen Gesamtwert mit den Summen der Einzelwerte überein?
Ausserdem sind es eigentlich 1min Intervalle.
Gruß Jürgen
Schon sehr komisch, ich hatte eigentlich das entgegengesetzte Problem allerdings mit ESPeasy.
Diese waren nicht mehr erreichbar, dann gegen welche mit Original Firmware getauscht und seitdem keine Ausfälle mehr.
Allerdings alles ohne MQTT, vielleicht liegts ja daran.
Gruß Jürgen
Ich schalte schon seit Jahren meine DECT mit diesem Script:
https://www.alefo.de/forum/geloest-…ridge-654#p6892
Läuft auf meiner Synology
Gruß Jürgen
So ganz verstehe ich das Problem nicht.
Für den Knitterschutz benötigt er doch deutlich weniger Leistung als beim trocknen selbst, somit reicht es doch, dass die Trockeneistung (z.B. 2kW) für eine bestimmte Zeit (z.B. 5 min. damit er sich auch mal eine Auszeit gönnen kann) unterschritten wird.
Sieh dir den Leistungsverlauf mal in der Cloud an, dann erkennt man das Ende des trocknens sehr gut.
Gruß Jürgen
ZitatHallo Torsten...das ist eigentlich genau meine Lösung....d.H. aber auch wenn der Kontakt der einen SSID abbricht übernimmt die andere....super...Dankeschön
... aber genau das was er wollte
Gruß Jürgen
Zitat
Ist das primäre Netzwerk wieder da, schaltet Shelly dann automatisch zurück?
Jupp, aber nur wenn das primäre eine vernünftige Feldstärke hat.
Gruß Jürgen
Ohne Leistungsmessung ein Shelly1 und Schütz
Mit Leistungsmessung einen 3EM und Schütz
Preisunterschied 90,- €
Gruß Jürgen
Nein, I und O sind die beiden Klemmen des potentialfreien Relais.
Hat nicht wirklich was mit der Strommessung zu tun, kann u.a. aber auch über Messwerte der anderen 3 Phasen geschaltet werden.
Der "Eigenstrombedarf" erfolgt über N, VA, VB, VC
Gruß Jürgen
Hi Alexander, der 3EM hat nur 1 Relais.
Du musst also mit diesem Relais den Schütz ansteuern und dann misst der 3EM fröhlich vor sich hin und die Werte stimmen dann auch.
Du kannst aber für dieses Relais auch noch Schutzbedingungen eingeben, also wenn auf L1 mehr als xW, dann abschalten und natürlich noch Actions.
Gruß Jürgen
Hallo, eigentlich ein Doppelpost, hab das vor ein paar Tagen schon mal in der Rubrik Cloud eingestellt, ohne Feedback.
Deshalb dachte ich besser hier, bei Leuten die auch einspeisen, ist das bei euch auch so:
Ich habe nur einen 3EM in der Cloud, wenn ich jetzt dessen Verbrauch/Erzeugung ansehe, stimmt dieser Wert nicht mit dem im Consumption Panel überein.
Beispiel an Tag x (Ist für alle Tage so)
Beim 3EM: Consumed: 58,53kWh Returned: 10Wh
Im Consumtion Panel: Gesamtverbrauch: 58,54kWh - dort wird anscheinend addiert, statt subtrahiert
Im Consumption Panel unterste Zeile (Raum?): 58,53 - dort wird nur der Verbrauch angezeigt
Stört mich persönlich jetzt alles nicht so, aber wenn es sich um gleiche Größenordnungen bei Verbrauch und Erzeugung handelt, ist das Consumption Panel total daneben.
Gruß Jürgen
Wenn Du das Relais nutzt ja, ansonsten kannst' dir die Brücke sparen.
Gruß Jürgen
Hallo Freunde der Elektrik, fragt ihr euch wirklich ob es an dem 6W Trafo liegen kann, dass ein Dimmer abraucht der induktive Lasten bis 150VA kann?
Wenn Deine Lichterkette noch geht, also nicht der Trafo gestorben ist und damit den Shelly mitgerissen hat, dann war es einfach ein Produktionsfehler.
Wenn Du einfach nichts über Deinen Werdegang geschrieben hättest (übrigens fast wie meiner), würde ich sagen "woher soll er es wissen", aber so
Gruß Jürgen
Hallo, ich habe nur einen 3EM in der Cloud, wenn ich jetzt dessen Verbrauch/Erzeugung ansehe, stimmt dieser Wert nicht mit dem im Consumption Panel überein.
Beispiel an Tag x (Ist für alle Tage so)
Beim 3EM: Consumed: 58,53kWh Returned: 10Wh
Im Consumtion Panel: Gesamtverbrauch: 58,54kWh - dort wird anscheinend addiert, statt subtrahiert
Im Consumption Panel unterste Zeile (Raum?): 58,53 - dort wird nur der Verbrauch angezeigt
Stört mich persönlich jetzt alles nicht so, aber wenn es sich um gleiche Größenordnungen bei Verbrauch und Erzeugung handelt, ist das Consumption Panel total daneben.
Gruß Jürgen
Deine Logik erschliesst sich mir nicht.
ZitatWie kann man die ermittelten Daten dem 3EM zur Kalibrierung eingeben?
Daraus schließe ich, dass Du die Daten bereits ermittelt hast ... aber egal.
Dann ermittle doch die Daten mal.
Ich dachte die Messung hast Du mit neuem Shelly und alten Messwandlern durchgeführt?
Gar nicht, aber wieso möchtest Du es, wenn sie eh schon alle das selbe anzeigen und sich die Messtoleranz im kleinen Promillebereich bewegt?
Klar, Dein Name ist Genauigkeit, aber es gilt auch:
Wer viel misst, misst Mist
Ja minütlich, wurde anscheinend im Setup umgestellt, selbst kann man das ja nicht ändern, bei mir ist allerdings die Zeit um 1 Std. verschoben.
Mit Excel wirst Du aber bald an die Grenzen kommen, kann ja "nur" 42.000 Messreihen (also ca. 1 Monat) und auch vorher rödelt es schon gewaltig.
Gruß Jürgen
Du willst mir jetzt aber nicht erzählen, dass Du Wh nicht in kWh umrechnen kannst?
Kleiner Tip, geht recht ähnlich wie Meter in Kilometer ...
Wenn Dein Problem noch tiefer geht, kann ich nur Wikipedia empfehlen.
Gruß Jürgen
Anscheinend lädst Du nur den Gesamtverbrauch runter, wenn Du auf den Pfeil hinter den einzelnen Phasen klickst, kommt die CSV dafür.
In Summe sind es also 4 CSV's die es gibt
Zum zweiten Punkt:
Gruß Jürgen