Beiträge von paule26

    Leider geht es so gar nicht, es öffnet sich lediglich die Shelly Cloud Szenenübersicht im Browser.

    Ich hab mir aber den Thread auch mal komplett durchgelesen und laut diesem, müsste ja das ausführen einer Szene auch als Action funktionieren, das tut es aber bei mir nicht, egal in welcher Symantik, lokale Befehle (Shelly XY Relais on) funktionieren, komisch oder?

    1. Möglichkeit:

    Der Button startet eine Szene im Airmanager, die dann u.a. mit "https://shelly-xx-eu.shelly.cloud/scene/manual_r…yy&auth_key=zzz" eine Shelly-Szene startet.

    Der Airmanager kann GET/POST/... (schaltet u.a. alle Shellys bei mir) aber obiger Befehl geht nicht


    2. Möglichkeit:

    Genau anders herum, Der Buttun startet die Shelly-Szene mit obigem Befehl (was funktioniert) und die Shelly-Szene startet zusätzlich noch die Airmanager Szene (für die nicht Shelly Dinge) per http-Befehl.

    Ich möchte nicht noch einen "Dummy" Shelly haben, der mit einer Action die Airmanager Szene startet (was funktioniert)

    Der Befehl kommt von meiner HTML-Seite (php-Button) und dieser kann nur einen Befehl absetzen.

    Alternativ, was mir eigentlich am liebsten wäre, steuere ich mit der HTML-Seite meinen JB Lightmanager-Air an und dieser startet dann u.a. die Shelly-Szene, aber der Airmanager hat irgendwelche Probleme den html-Befehl für die Shelly-Szene zu senden, da konnte mir bis jetzt auch noch keiner helfen ...

    Kapier ich nicht, mit dem Shelly soll doch eine (entweder zeitgesteuerte oder manuelle) Tordaueröffnung erzielt werden, in dieser Zeit soll doch kein Handsender irgendetwas am Torzustand verändern ...

    Solange der Shelly "ON" ist, ist das Tor offen, sobald er "OFF" ist, geht das Tor wieder zu - Wenn Du Kontakt 62 "OPEN" verwendest

    Wenn Du 61 auf "START" programmiert lässt, dann wird das Tor geöffnet, gestoppt, geschlossen immer wenn der Kontakt geschlossen wird, so wie beim druck auf den Handsender.

    Besser ist, Du nimmst 62 oder programmierst 61 auf "OPEN", dann ist das Tor solange geöffnet wie der Kontakt geschlossen ist, Funkbefehle der Handsender werden in dieser Zeit komplett ignoriert.

    Somit kannst Du am Zustand des Shelly (On/Off) erkennen ob das Tor geöffnet oder geschlossen ist.

    Gruß Jürgen

    Welchen Trigger hast Du genutzt? Da gibt es beim Dimmer2 ja eine ganze Reihe Möglichkeiten:

    Siehe Überschrift: Ausgang aus

    Der Dimmer ist bereits aus und trotzdem wird das Kommando x% mit 30% überschrieben und das finde ich sehr merkwürdig (ist übrigens bei allen meinen Dimmern ob 1 oder 2 so)

    Detached möchte ich nicht, ausserdem soll er auch nicht immer mit 30% einschalten

    Hallo, mich wundert, dass ein hier eingetragener Befehl nicht nur einmal nach dem ausschalten gesendet wird, sondern anscheinend öfter?

    Hintergrund, ich habe dort mit localhost eine Helligkeit von 30% hinterlegt, so dass er nach jedem ausschalten, beim nächsten mal mit 30% einschaltet.

    Funktioniert wunderbar, nur wenn ich jetzt per http-Request im ausgeschalteten Zustand einen Helligkeitswert von x% (ohne einschalten) an den Dimmer schicke, wird dieser ignoriert bzw. wieder sofort auf 30% geändert.

    Bekannt?

    Kann man das umgehen?

    Danke

    Ich war jetzt mal geduldig und hab Zeit vergehen lassen, aber hat nichts geholfen.

    Die Aufzeichnung ist völlig daneben, das einzige was stimmt sind die Wh, aber die angezeigten Verbrauchszeiten haben überhaupt nichts mit den tatsächlichen Zeiten (auch Zeitspannen) zu tun und das bei beiden 4Pro, bei allen anderen Shellys passt's.

    Die csv's haben die selben falschen Verbrauchszeiten.

    Firmware ist die aktuelle/letzte

    Ist das nur bei mir so?

    Nach einigen malen, Cloud Ein/Aus per App und GUI sowie stromlos machen, sieht es jetzt so aus als ob es geht.

    Zumindest geht jetzt ein Kanal der vorher nicht ging :)

    Die Werte in den csv's waren bei den betroffenen Kanälen ebenfalls null

    Sehr merkwürdig ebenfalls, dass einzelne Kanäle nicht in der Cloud angezeigt werden, obwohl eigentlich nur der komplette 4'er in die Cloud gegeben werden kann (je nachdem von welchem Kanal man die Cloud in der App aktiviert).

    Sehr buggy und das soll der letzte Stand bleiben :/