VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Hallo,
Danke für die 4 Antworten zum o.a. Thema. Aufgrund eurer Empfehlung werde ich nun den
EM kaufen und einbauen. Erbitte nun das Anschlussschema für den EM ( bisher Shelly 1 PM ).
Hier die bisherige Verdrahtung mit dem 1 PM. ( Foto ).
Das Thema WAGO Klemme wurde in einem Fall richtig dargestellt.
Die verwendeten Klemmen sind für beide Draht - Sorten vorgesehen, Aderendhülsen sind hier obsolet.
Danke für eure Hilfe und schönes sonniges Wochenende.
Opiii
-
Hallo, bin neu im Forum,
habe unbedarft den Shelly wie aus dem Foto ersichtlich seit 1 Woche angeklemmt. Er liefert wie ich meine die richtigen Werte.
Die beiden 375 Watt haben Süd Ausrichtung und hänge an einem Hoymiles 600 Wechselrichter. Der Shelly zeigt gegen Mittag
570 W Einspeisung. Nun las ich in einem Forumbeitrag der EM wäre die bessere Wahl, da der 1PM falls das Relais schaltet die
Anlage stromlos macht. Habe ich das so richtig verstanden? In der App habe ich angegeben der Shelly soll "immer an" sein.
Bitte um Erhellung dieses Punktes. Spricht etwas gegen die Verdrahtung ? Sehe ich das so richtig, das wenn L durch das Relais
unterbrochen wird, die Einspeisung weiterhin stattfindet, da ja der Shelly "nur an einem Bypass hängt" (Foto)
Danke vorab
OPIII