VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Vielen Dank für die Beiträge. Ich frage mich zu was taugen die Geräte denn dann, wenn man damit nicht einmal die einfachsten Aufgaben lösen kann und dann noch : was kann man mit dem Kontakt überhaupt machen
Gruß Odin
-
Ich bin wahrscheinlich zu alt für diese Art der Kommunikation. Ich habe eine Frage gestellt und jede Menge Antworten bekommen aber bin genauso schlau wie vorher.
Ich versuche es nochmal und habe 2 Fragen.
1. wie ist es zu erklären, dass Shelly mir andere Werte gibt als der offizielle Zähler. Zum Teil sind Differenzen von bis zu 4 kWh pro Tag. Die Stromwandler sind direkt hintereinander angeordnet, so dass beide Zähler das gleiche zählen müssten.
2. kann ich jemanden beauftragen der mir meinen Shelly konfiguriert, denn ich schaff das nicht.
Freue mich auf eure Antworten, Gruß Odin76
-
Guten Morgen und vielen Dank für die erste Antwort auf meine Aufgabe.
Meine PV Anlage hat einen smart Meter. Die Geräte möchte ich nicht anfassen.. Soweit ich mich jetzt in das Shelly Programm eingelesen habe, müsste mein kleines Problem mit dem 3 EM Pro zu lösen sein. Kannst du das bestätigen? Brauche ich den "Home Assistant" oder ist die Shelly App ausreichend?
Gr0ß Odin76
-
Ich möchte meine Wärmepumpe einschalten, wenn die PV Batterie voll ist und in das Netz eingespeist wird. Ich habe eine PV- Anlage mit 10kWh Speicher. z.Z. bekomme ich eine Wärmepumpe mit einem 400 l Pufferspeicher für die Heizung. Ich möchte überschüssige PV Leistung dazu verwenden um sie statt in das Netz einzuleiten damit den Pufferspeicher aufzuheizen. In der Übergangszeit wird damit die Heizung betrieben statt die Wärmepumpe einzuschalten.
Ich benötige einen Kontakt von der Shelly mit dem ich meine Wärmepumpe ein bzw. ausschalten kann.
Kann mir hier jemand helfen?
Gruß Odfin 76.