VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Hallo, ich hätte auch mehrere Fragen dazu:
Die ShellyPlus-Serie bietet ja beides an Bluetooth und WIFI, was ist denn wohl besser. Ich habe beides ausprobiert und sehe erstmal keinen Unterschied. Hadelt es sich dabei nur um die Methode des Einbindens oder bleibt die Verbindung dauerhaft in der Technik? Haben die beiden Techniken gleiche Reichweiten? Wenn die Shellys im Router erscheinen kann ich auch keinen Unterschied feststellen.
Ja das sind mehrere Fragen auf einmal, aber vielleich kann mir da jemand weiterhelfen, damit ich erstmal ein Grundverständnis bekomme.
-
Hallo,
kurze Frage dazwischen, wäre das ganze denn einfacher, wenn hier nur Shellys der 2.Gen. benutzen würden? Ich selber bin noch weiter zurück als Oscan, habe mit scripten noch gar nicht angefangen und suche gerade nach super leichten Scripten als Beispiel.
Gruß Uldro
-
Ich danke euch herzlich für Eure intensiven Unterstützung, wenn auch leider ohne Erfolg! das mit dem einzelnbetreiben versuche ich morgen mal. ich mach jetzt Feierabend. Die nächsten beiden Tage bin ich nicht da. Gute Nacht zusammen.
-
Vielleicht.
Geräte, die per WLAN funken, können sich gegenseitig stören.
Es ist zumindest einen Versuch wert, die Shellies weiter auseinanderzulegen.
... oder einzeln betreiben, also die anderen einfach mal entstromen.
-
Ähnliche MAC-Adressen ist unerheblich, solange sie nicht gleich sind.
Aber ähnliche MAC bedeutet ja wohl auch, gleiches Alter und gleiche Herkunft.
-
Ich habe die alle als Versuchsaufbau auf einem Brett montiert (mit Kabelbindern überkreuz). Die sind alle recht dicht neben einander ca. 1 cm Abstand. Kann das vielleicht das Problem sein?
-
Nein kein Unterschied. Die wurden auch im Doppelpack verkauft, und die zwei aus einer Packung habe recht ähnliche MAC's.
-
Welche Information fehlt den noch. Ich bin erst seit 4 Tagen hier im Forum, das mit dem Schaltplan hochladen muß ich mir noch ansehen.
-
Bei Hornbach Herne haben die nur den Schelly1 und das auch erst seit 2 Wochen.
-
Der Fehler liegt auf der Softseite, ich bin Elektroinstallateur.
-
Einen schalter, den ich nach dem Reseten immer wieder ausschalte, sonst würde ja die Lampe immer leuchten.
-
Den eingebundenen kann ich über Handy und auch über den SW mit Schalter zum leuchten bringen. Alle 4 sind gleich verkabelt.
-
ja genau so. N an der Lampe, L(vom Netz) über I und O zur Lampe.
-
Hier eine Mac 58 BF 25 D7 EB A5 . Gibt es noch mehr Daten?
-
Alles Shelly1, bei Hornbach gekauft. Keine großartige Schaltung: L und N an 230V, an I und O eine 230V-Lampe(mit Glühfaden), den SW zum reseten über Schalter auf L.
-
Das er versteckt in der Fritzbox ist kann nicht sein, denn ich finde ihn in meinen Handy-WLAN noch, also ist er noch nicht in der Fritzbox. Einstellungen an der Fritzbox glaube ich auch nicht, denn es ging gestern 1x und an den Fritzbox-Einsellungen war ich nicht mehr dran. Ich vermute den Fehler auf der Shelly-Oberfläche. Denn bei den vielen Versuchen gestern habe habe ich da überall herumprobrobiert. Leider kann ich mich nicht erinner war ich bei dem einen Mal als dann ging, anders gemacht haben könnte.
-
Ich habe 4 Shelly1 gekauft, alle euf einem Brett aufgebaut. Einen habe ich gestern eingebunden bekommen. Die anderen 3 sind alle angeschlossen und ich betreibe sie immer im Kreis, sodas ich immer alle 3 zurücksetze und die die Versuchsläufe starte. Dass alle 3 def sind ist sehr unwarscheinlich. 50x vertippen schließe ich auch aus. Das muß ein systemischer Fehler im Eingabevorgang sein.
-
ist auch in der Fritzbox unter WLAN/Sicherheit als WLAN-Netzwerkschlüssel angezeigt.
-
Nein, das habe ich gestern schon verstanden, es ist das, mit ich mich auch mit dem Handy und Notebook in der Fritzbox anmelden muß. Ich habe noch den Origial -WLAN Schlüssel, der auch auf der Rückseite aufgedruckt ist mit 20 Ziffern.
-
...und da ist er eben nicht, im gegensatz zu dem Shelly, mit dem es gestern geklappt. Außerdem finde ich ihn wieder im Handy WLAN: