Ich habe nun die Bedingungen eingegeben bei über 50W Shelly EM3 Eingang bei Shelly1 plus switch ein und bei 20W dann aus, wäre das so korrekt?
Beiträge von Norbii
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Screenshots ist aus Shelly EM3 und soll den Shelly Plus 1 Kontakt ein und ausschalten nach Werten von Netzeingangsleistung.
Ich kann den Zusammenhang oder die Bedingung noch nicht erkennen zwischen Sum of all channels over power und Output switched on URL müsste der Kontakt vom Shelly 3EM schließen?
Der Wert der Leistung Sum of all cahannels Beispiel: 100W eingestellt es stehen 600W an Shelly plus1 keine Reaktion.
Schalte ich den switch manuell von Shelly EM3 schaltet Shelly EM3 und Plus1 switch auch ein aber dann nicht mehr aus.
-
Hallo Schubbie, vielen Dank für die schnelle Rückmeldung Gen1 ist die Summe der Leistung der Phasen?
Gruß Norbii
-
Hallo, ich möchte mit meiner Shelly EM3 über Sum of all channels over power und Sum of all channels under power über Output switched ON url und Output switched OFF url schalten.
Ich benutze die Cloud nicht nur das eigene Netzwerk.
Gibt es da ein Beispiel?
Gruß Norbii
-
Ich möchte nicht von einer zur anderen Möglichkeit springen das bringt mich nur Durcheinander, den Ansatz Direkte HTTP Request Befehle sagt mir als erstes mal für meine Vorstellungsgabe am bestes zu.
Habe die Aktionen im Shelly 3EM eingestellt und gespeichert und diese Erfüllen die Funktionen die ich mir als erstes vorgestellt habe.
Nun meine Nachfrage woraus resultieren diese Befehle wo kann ich dies nachlesen oder wo kann ich sie finden bzw. suchen?
Meine Frage war sind dies Shelly spezifische Befehle?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
apreick, ich hatte auf Grund deiner Vorschlages über http die Tests vorgenommen mit den Aktionen. Ich habe halt wenig Vorkenntnisse von Shellys.
-
Ich möchte in Abhängigkeit der Eingangsleistung und (Tage vorgeben) was das Shelly 3EM misst dann die Aktionen Shelly Plus 1 Relay on/off in Abhängigkeit bringen. Die Verkettung der Befehle Aktionen ist mir unklar deshalb hatte ich über Szenen versucht.
-
Das ansprechen über htpp: vom Shelly Relay ist doch ein einziger Befehl zum testen auf was beruft er sich gibt es eine Programmsprache oder sind die spezielle Befehle von Shelly?
Ich möchte Funktionen der Leistung über Tage und Wochen steuern von Shelly 3EM und Shelly Plus 1 im Zusammenhang.
-
Die Befehle übernimmt das Shelly plus 1 einwandfrei.
Sehe ich das falsch die Summe der Leistung wäre Phase A 50W+B0W+C0W= 50W wäre höher wie die Schwelle. Ich habe nur zum Test die Phase A benutzt dann aber werden alle 3 Phasen gemessen.
Bei erstellen von Aktionen kann ich über Wochen die Vorgaben der Befehle dann Vorgeben?
Die Erstellung der Befehle
werden aus einer Programmsprache erstellt auf oder über der Maschinensprache?
Die Verknüpfung mit der Shelly 3EM zur Shelly plus 1 werden in der Shelly 3EM erstellt?
-
Ich dachte das die Aktion wirkt wie ein Komparator arbeitet wen er die Schwelle unterschreitet oder überschritten hat der Kontakt sich öffnet und schließt. ich habe Phase A ist bestromt und eine Leistung höher wie 10W, die Auktion für Aus würde wie aussehen?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Vielen Dank erst einmal.
Ich habe die URL eingegeben vom Shelly Plus 1 in der Aktion vom Shelly 3EM "Sum of all channels over power" nun sollte auf SEM reagiert werden ab dem eingestellten Schwellwert und gibt über die angegebene URL an SPlus1 weiter (was), muss ich nun eine Aktion im Shelly Plus 1 das er das Relaiskontakt schließt eröffnen? Die Aufforderung Ermöglicht (Enabled) hat welche Bedeutung?
-
hallo apreick,
richtig ich meinte eigentlich die Gesamtleistung das Shelly plus 1 sollte eine Aktion den Relaiskontakt ab 50W schließen. Die Kommunikation der beiden läuft über mein Netzwerk ab ich gäbe die Internetadresse vom Shelly Plus 1 so das er die Aktion ausführt?
Ich bin über Szenen gegangen aber nicht so recht klargekommen ist es einfach diese
wieder zu löschen.
HTTP request ist ein Standard der Übertragung?
Ist eine Einstellung der Sprache wen ich direkt auf die Shellys über PC zugreife möglich?
Entschuldigung sind doch einige Fragen die bei mir anstehen.
Gruß Norbi
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Hallo, kann mir bitte mal einer das zusammen Spiel erklären, ich kann mit der Shell 3EM den Gesamtstrom über einen festen Betrag vom Strom einstellen das er das interne Relais schließt. Nun möchte ich um keine Verkabelung zu benutzen dies über Shelly Plus1 umsetzen das er seinen Kontakt schließt. Ist es richtig das Shelly 3EM dann über WLan die Verbindung mit Shell Plus 1 aufnimmt und den Befehl übernimmt und der Kontakt schließt?
Gruß Norbi
-
Danke Mike 100
Gruß Norbi
-
Hallo thgoebel, wie lege ich eine PM an und könntest du mir kurz beschreiben wie ich in den Bereich WEB Sicherheit Paßwort anlegen komme.
Gruß Norbi
-
Hallo thgoebel,
PM! sagt mir leider nichts. Das Hauptproblem ist vermutlich das die Kosten zu hoch werden zum Neuteil.
Ich habe mal nachgeschaut und den Ablauf wiederholt mit der Vergabe vom Passwort an den Punkt kommen ich nicht mehr hin.
-
Hallo,
ich hatte die Webseite Shelly 192.168.178.32 auf Mozilla Firefox mit einem Benutzername und über einem Paßwort geschützt und habe ich meine Notizen verlegt und weiß jetzt nicht wie ich an diese kommen kann . Ist es möglich das ich nun mein Shelly 3EM zurücksetzte und neu einrichte dabei wird ja die eine IP neu vergeben?
-
Vielen Dank, für die Informationen jetzt werde ich wohl weiter kommen. Gruß Norbi
-
Meinst du Eingang SW Kontakt der nach dem Aufdruck offen ist und weiter nach nach Masse?
-
Hallo, mein Shelly Plus 1 ist beim einrichten ausgestiegen erzeugt kein Wlan mehr.
Wie kann ich es zurücksetzen es hat ja einen Reset-Knopf auf der Rückseite.