Beiträge von Pfaelzerwildsau

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Mea culpa.

    Die Idee, mich an einen bestehenden Thread mit meiner Frage anzuhängen war wohl doch keine so gute.

    Wer lesen kann, ist eindeutig im Vorteil.

    Dieser Thread behandelt eine Frage zum Shelly Pro 2.

    Ich selbst habe aber eine Frage zum Shelly Pro 2PM.

    Damit ist meine Frage schon mal nicht richtig platziert.

    Ich benötige den Shelly nicht zum Schalten, sondern ausschließlich zur Leistungsmessung.

    Daher soll ein Pro 2PM zum Einsatz kommen.

    Ich wollte damit zwei unterschiedliche Stromkreise messen (anstelle eben von 2 Stück Shelly Pro 1PM).

    Dabei ging es mir um nachfolgende Beschaltungsmöglichkeit:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das Schaubild ist vom Pro 2 (um den ging es wohl auch im ersten Beitrag), der somit auch so beschaltet werden kann.

    Laut Shelly muss jedoch beim Pro 2PM sowohl die Laststromkreise, als auch der Stromversorgungsstromkreis des Geräts mit ein und derselben Phase beschaltet werden:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Damit ist meine falsch platzierte Frage zum Pro 2PM:

    "Kann ich die Laststromkreise mit unterschiedlichen Phasen beschalten?"

    ganz klar mit: "Nein" beantwortet.

    Sorry für die Verwirrung, ich gelobe Besserung.

    Was soll ich sagen.

    Shelly gekauft, Frage dazu gehabt, hier angemeldet und gleich mit der "Tür" (Frage) ins Haus gefallen. ^^

    Wo sind nur meine Manieren.

    Mein Name ist Mike und ich komme, wie der Nickname vermuten lässt, aus der schönen Pfalz.

    Neben einer Vielzahl an Automatisation in unserem Haus möchte ich mein nächstes Projekt "Solaranlage" in Angriff nehmen.

    Und bevor ich da wirklich weiß, was ich wo brauche, ist erst mal messen angesagt.

    Zu diesem Zwecke sind mittlerweile 2 Stück Shelly 3EM, 1 Stück Shelly Pro 1PM und (hoffentlich ab morgen) noch 1 Stück Shelly Pro 2PM verbaut.

    Bin mal gespannt, was sich hier demnächst noch alles dazu gesellt.

    Ansonsten werde ich mal das Forum durchstöbern, was ich denn noch so alles "dringend seit vielen Jahren" brauchen kann. ;)

    Hallo,

    bevor ich ein neues Thema aufmache, diese Beiträge hier nochmal für mich zum besseren Verständnis.

    Ich möchte einen Shelly Pro 2PM ausschließlich für Leistungsmessung verwenden.

    Die Eingänge SW1 und SW2 werden nicht benutzt.

    Beispiel:

    I1/O1 Verbraucher von Phase A

    I2/O2 Verbraucher von Phase B

    Die Versorgung des 2PM selbst beispielsweise über Phase C

    (letzteres ist nicht zwingend notwendig, kann auch über Phase A oder Phase B erfolgen)

    Gibt es diesbezüglich Bedenken?