Beiträge von AKR84

    Hi Jrtripper01,

    danke für deinen Tipp. Ich habe am Wochenende noch einmal in der Nähe von dem zweiten Schalter (Bild 4 im oberen Post) alle Dosen aufgemacht und habe dort die richtige gefunden hinter einer Steckdose:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Jetzt verstehe ich auch aus Bild 1 (im oberen Post) das Steckdosensymbol neben dem kreisrunden Symbol, welches ich als Lampendraht identifiziert hatte. Nehme ich mir hier die Phase (rechts unten im Bild) und den blauen Neutralleiter sowie im oberen Schalter den braunen Draht für die Klemme Output und schon läuft der Shelly :) . Natürlich lasse ich das noch von einem Fachmann durchprüfen / messen, aber nun habe ich das Thema glaube endlich verstanden.

    Many Thanks!!!

    Hi,

    danke für deine Nachricht. Dann muss ich mal schauen wie ich an dem Thema weiter komme. Ich wüsste nicht wo der Lampendrahr noch sitzen solle außer in der Dose von Bild 4. Danke Euch.

    Guten Morgen,

    ich hab den betreffenden Schalter noch einmal ausgebaut.

    Bild 1: 1. Schalter im Raum

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    zu 1: In diesem befindet sich meines Erachtens nach der Lampendraht auf der linken Seite

    Bild 2:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
     
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Zu1: das ist die Verbindung zum anderen Schalter im gleichen Raum und da ist das Schalter Symbol eingezeichnet worden.

    Zu 2: Das ist als Zuleitung markiert worden in der Dose


    Der 2. Schalter im Raum sieht so aus: Es sind nur die Korrespondierenden Drähte am Schalter angeschlossen und der Braune Draht.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Unter dem 1. Schalter im raum befindet sich noch ein Rolladentaster, welcher an unser Smart Home von MyGekko angeschlossen ist:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Und eine Steckdose:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Ich habe den Plan so verstanden, das ich das Ganze wie folgt am Shelly 1 PM Plus anschließen sollte:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Zu 1: Klemme Switch geht auf den Schalter

    Zu 2: Alle braunen Leiter gehen 1 mal auf den Shelly auf L

    Zu 3: Die Neutralleiter gehen auch auf den Shelly auf N

    Ist er so angeschlossen gehen im Raum fast alle Steckdosen nicht mehr außer die in der Nähe vom 2. Schalter und die Steckdose sich unter dem 1. Schalter befindet. Schalte ich den Schalter um, dann gehen die Steckdosen wieder an, aber die Lampe nicht. Würde ja bedeuten in diesem Kreis fehlt mir noch eine Phase um den Kreis am Laufen zu halten, oder? Die anderen Steckdosen sollen ja eingeschalten bleiben.

    Frage in die Runde:

    Ist es aus eurer Sicht möglich diesen Shelly hier ans Laufen zu bekommen?

    Danke vorab.

    VG

    Mit ganz viel Glück könnte das klappen.

    Warum sind alle 3 L Klemmen belegt?

    Ist die Ader an der SW Klemme auch wirklich der Lampendraht der Wechselschaltung?

    Ist die Spannungsversorgung des Wechselschalter, des Rolladentasters und der Steckdose ein und der selbe Außenleiter?

    Danke für den kleinen Hoffnungsschimmer. Die 3 L klemmen habe ich nur testweise so verkabelt, weil ich es wie beim anderen Shelly zuvor angeschlossen habe und es nicht lief.

    Ich hatte vorher den L Draht vom anderen Schalter, den L Draht von der Zuleitung mit einer Wago zusammen und dann direkt auf der ersten L Klemme neben der Neutral Klemme gesteckt. Den Lampendraht auf 0 bei Lampe für den Output und an der SW Klemme steckt der Schalter. Ich dachte hier eigentlich das bei der SW Klemme auch der Schalter angeschlossen werden muss.

    Ob die Steckdose den gleichen Außenleiter hat, kann ich aktuell nicht beantworten. Mich wundert halt nur warum bei nur einem angeschlossenen Außenleiter dann andere Steckdosen im gleichen Raum auch abgeschaltet werden.


    Ich werde mir das morgen noch einmal genauer ansehen und die Bilder machen.

    Danke für deine Mühen.

    Hi,

    und ganz Wichtig, wir Klemmen nicht nach Farben, Wissen, Messen, Logik/Verstehn ist Notwendig, daher noch mal

    Fachmann Notwendig.

    danke für den Hinweis. Ich werde mir einen Fachmann dazu holen, wenn es wirklich nicht anders geht. Und ich habe ja bereits einen Shelly erfolgreich eingebunden und da gab es ein solches Phänomen einfach nicht. Auch mit zwei Schaltern.

    Zu den Bilder die am Anfang stehen sollten: ich werde dies mit berücksichtigen in Zukunft vorher zu dokumentieren, um diese bei solchen Fragen gleich mit geben zu können. Vielen Dank für den Hinweis.

    Auch mit ganz, ganz viel guten willen, kann ich da nichts nachvollziehen.

    Ob dass annähernd richtig oder falsch ist.

    Das ist ein ganz großes Abenteuer

    ich hab lediglich die Adern aufgezeigt und wo ich die jeweilige Ader angeschlossen habe, damit man nachvollziehen kann, was wo im Shelly tatsächlich angeschlossen wurde 😉

    Hi apreik,

    Danke für deine Anwtort. In dem Schalter 2 sitzt nur die Verbindung (5-adrige) die zum Schalter 1 führt sonst nichts. Das ist doch dann eine Wechselschaltung? Wie sonst, kann ich denn dann über den Schalter zwei Aus und wieder Einschalten.

    Nehme ich mir nur die Zuleitung + die 5-adrige Leitung vom anderen Schalter, ist im gesamten Raum dann alles aus. Der Input fehlt ja beim Shelly 1 PM Plus und sollte ja dann aber trotzdem über die 3 möglichen Leiter angeschlossen werden können, richtig?

    Ich schau mir die verlinkten Artikel an. Vielen Dank dafür.

    Da ich schon einen erfolgreich im Betrieb hab, denke ich bekomm ich das hoffentlich dadurch auch gelöst.

    Frage: ist dann mein Weg über den Anschlussplan Sparwechselschaltung?

    Zumindest seh ich hier keinen anderen Plan der für mich in Frage käme. Das hatte ich aber auch schon so angeschlossen und da blieb die Lampe aus und die restlichen Steckdosen aber auch. Beim einschalten ging alles wieder an. Beim ausschalten eben wieder aus. 🤔

    Hallo Zusammen,

    ich habe eine Deckenleuchte, welche sich durch den shelly 1 PM Plus nicht einschalten lässt. An einer anderen Lampe in einem anderen Raum ist dies problemlos möglich und bedeutet für mich, dass der shelly seinen Dienst tut.

    Ich habe in dem anderen Raum eine Wechselschaltung, wo in der einen Dose der Lampendraht sowie die Zuleitung für den Strom sitzt. Darunter befindet sich noch ein Rollladentaster und eine Steckdose. In der anderen Dose am Ende des Raumes liegt die Leitung zum anderen Schalter drin.

    Ich habe den Shelly nach Plan angeschlossen und von der Steckdose noch ein Dauerplus geholt, aber die Lampe wird einfach nicht eingeschalten.

    Ich verwende diese Lampe:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    https://www.paul-neuhaus.de/led-deckenleuc…RhoCOzcQAvD_BwE


    Es soll weiterhin über die Fernbedienung gedimmt werden, aber das ein und auschalten soll der Shelly übernehmen. Was mache ich falsch? Sollte es dem shelly nicht egal sein, welcher Typ Lampe eingeschalten wird?

    Danke im Voraus.

    VG