Beiträge von jove01

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Hallo zusammen

    Ich hoffe, das Thema nicht zu alt, dass keiner mehr mitliest, aber ich habe fast das gleiche Problem.

    Vorab, ich bin kein Elektriker, und mein Elektriker (Betriebselekriker) will bei Shelly wissen, was er tun soll.

    Ich habe als Antrieb ein Teckentrup CarTeck 220.2 (vor der Comfort-Serie). Die Handsender fallen immer wieder aus. Vor einigen Jahren neue gekauft, aber wieder Probleme. Daher jetzt eine hoffentlich bessere Lösung.

    Das Tor kann ich neben den Handsendern über einen Taster steuern. Wenn ich das richtig sehe, liegen im Ruhemodus 12V (24V wie bei Comfort) an. Beim Tasten wird dies unterbrochen.

    Mein Ziel ist, die alten Handersender durch Shelly Blue zu ersetzen (oder Alternative).

    Am Anfang der Garage habe ich eine ältere Wallbox. Darin sitzt ein Shelly Plus 1, welchen ich durch einen Blue auch aus dem Haus heraus mit geschlossenen Tor steuern kann.

    Theoretisch könnte ich den Shelly im Taster auch durch diesen steuern, mir ist es aber lieber, Bluetooth im Shelly für den Taster zu haben.

    Jetzt meine Fragen:

    Welchen Shelly empfiehlt ihr mir?

    Was muss ich dem Elektriker sagen?

    Ist es sinnvoll, den neuen Shelly in einer eigenen Dose unter dem rechten Taster unterzubringen?

    Ich hoffe auf eure Unterstützung und sage schon einmal Danke.

    das was du da zeigst sind nur die Taster. die Dimmeinheiten sitzen wo anders

    Ja, das vermutete ich auch. Aber an die komme ich nicht ran. Die sind irgendwo in der Lampe nicht zugänglich.

    Aber mit einem Drücken der Taster kann ich eben auch dimmen, zuerst in die eine und dann in die andere Richtung. Gibt es einen Shelly, der diese Funktion ersetzen kann?

    Hallo

    Ich habe eine Led-Stehleuchte mit 2 Leuchtkörpern, deren Fussschalter ich smart machen möchte. Das für mich problematische ist ein "Dimmer mit Doppelzündung am Kabel"

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Durch Tastendruck lässt sich jeder Leuchtkörper ein- und ausschalten sowie dimmen.

    Lässt sich dieses Teil überhaupt durch einen Dimmer 2 austauschen, oder welche Chancen habe ich überhaupt, hier einen Shelly einzusetzen?

    Ich bin ein absoluter elektrischer Laie. Bei der Umsetzung wird ein Freund helfen, den ich aber mit dieser neuen Problematik konfrontiert habe.

    Damit ich das richtig verstehe: der WLAN - Verlauf ist Router -> Plus 2PM -> Motion 2 ?

    Dann wäre der Befehl http://192.168.33.1/relay/0?turn=on&timer=120

    Ja, richtig verstanden. Selbst auf den 192.168.33.1 konnte ich im Shelly-Netzwerk zu greifen.
    Eine Frage noch: Die COIOT im Heimnetz kann ich auf Grund der Reichweitenerweiterung behalten?

    Aber das ganze erübrigt sich, da der Motion 2 auf einmal immer wieder offline ist.

    Trotzdem vielen Dank

    Meine Frage ist ähnlich:Ich habe wegen Empfangsproblemen eines Motion 2 an einem Plus 2PM ein Range extander eingerichtet und den Motion 2 hiermit verbunden.

    Jetzt soll der Motion den 2PM per Aktion schalten. Bisher mit "http://192.168.178.82/relay/0?turn=on&timer=120". Das scheint jetzt nicht mehr zu funktionieren. Die sind ja auch in unterschiedlichen SSID/Netzwerken. Und die Port-Adresse des Motion 2 ist eben die Adresse für den Motion 2 und nicht dem 2PM!

    Hallo

    ich ärgere mich schon ewig mit einem Motion2 rum. Hatte lange Zeit Ruhe, doch sind die Probleme wieder stärker aufgetreten. Habe schon fast die Temperaturen knapp über 0 Grad in Verdacht. Ärgerlich, weil darüber das Aussenlicht gesteuert wirr (in Verbindung mit Plus2PM).

    Jetzt habe ich beim Plus2PM den RangeExtender eingeschaltet. Beide Geräte sind nur durch eine Haustüre getrennt, inund doch ein RSI von -72.

    Da macht Shelly zu nutzen keinen Spaß mehr.