Shelly 1 parallel zum RFID Leser

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo,

    habe mich mal durch das Forum gearbeitet und mir einen kleinen Plan für meine Schaltung gezeichnet. Könntet ihr bitte kurz drüber sehen, ob ich das alles korrekt gemacht habe.

    Eine kurze Erklärung was ich eigentlich machen möchte:

    Zu einem vorhanden RFID Türöffner möchte ich den Shelly 1 zum Öffnen der Türe über W-Lan einbauen. Hintergrund ist, dass ich die Türe von innen oder auch wenn ich nicht da bin öffnen kann, sofern sie nicht zugesperrt ist.

    Das Netzteil hat 12 V und versorgt derzeit die Steuerung für den RFID Leser und soll dann auch den Shelly 1 versorgen.

    Vielen Dank schon mal.

    Gruß

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Tom

    Einmal editiert, zuletzt von tomwa66 (21. Mai 2021 um 06:54)

  • Servus. Das passt so. Ich war kurz verwirrt, weil an I eine rote Verbindung gezeichnet ist. Aber I geht ja auf Minus, also ok.

    Den Jumper am Shelly passend für 12V stecken.

  • Hi Tom, a

    sieht m.E. gut aus.

    Hab mich zwar kurz irritieren lassen, weil die 0VDC-Leitung an Shelly-I rot ist, aber technich ist das i.O.

    Ich persönlich bin auch eher einer der +VDC schaltet, aber das ist in diesem Fall eher Design.

    Wichtig:

    Auch wenn die RFID-Steuerung AC oder DC verträgt, so muss für den Betrieb des Shelly 12VDC anliegen (Jumper richtig setzen). In dem Zusammenhang auch prüfen, ob der Türöffner selbst mit 12VDC arbeitet.

    Viele Grüße,

    Wolfgang

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.