-
Autor
Hallo zusammen,
mein Anwendungsfall für ein Shelly 1 wäre die Ansteuerung einer Solarpumpe an- bzw. auszuschalten. Diese Pumpe wird aber nicht einfach mit 230V beaufschlagt, sondern kann mittels Wellenpakete geregelt werden, das macht alles die Solarsteuerung. Ich möchte jetzt aber zusätzlich die Ansteuerung der Pumpe "wegnehmen" d.h. die Steuerung würde noch Wellenpakete schicken, ich aber will diese nicht zur Pumpe durchlassen. Wie verschalte ich dafür den Shelly 1? Mein Vorschlag ist den Steuerungsausgang mit den Wellenpaketen auf I zu legen und dann mit dem Shelly prinzipiell das Relais einzuschalten, also auch default bei power-on: Relais eingeschaltet. Per WLAN kann ich dann das Relais ausschalten. Nach einem Reset oder einem Stromausfall ist immer der Shelly wieder durchgeschaltet, d.h. mein System liefe "wie ohne Shelly auch".
Sind meine Gedanken so richtig?
Den SW eingang würde ich nicht verwenden, weil ich ja definitiv bestimmen will, ob Spannung zur Pumpe geht, auch wenn sie per Steuerung angesteuert werden würde. D.h. ich würde den Shelly "in Reihe" mit der Solarsteuerung schalten.
Danke schon vorab für Eure Anregungen.