Kein Booten mehr wenn an 230V angeschlossen

  • Hallo an alle.

    Ich habe seit 2 Wochen mehrere Shellys verbaut. Bei einem zeigt sich jetzt folgendes Phänomen:

    Wenn ich ihn über den DEBUG Port mit Strom versorge bootet dieser.

    Sobald ich diesen aber wieder mit 230V versorgen will passiert nichts mehr, er bootet einfach nicht mehr.

    Ein 2.ter hat noch nie funktioniert ob mit Original FW oder auch nach Probeweisem Flachen auf Tasmota,

    Hat einer noch eine Idee ?

    LG Oli

    • Offizieller Beitrag

    Hallo OliverL


    Willkommen im Forum! :)

    Was ist der DEBUG-Port?


    Stromversorgung der Shellys grundsätzlich an L und N. Im DC Betrieb verdreht anschliessen-> +=N, -=L.


    Bevor auf Tasmota geflasht werden sollte, bitte immer erst den Shelly original einbinden. Nur so kann ein Defekt erkannt oder ausgeschlossen werden. Einbindung ohne weitere Einstellungen, erst einmal nur ins Netzwerk bringen.

  • Wenn er über die 3.3 über den "debug" Port läuft aber nicht über 230v, geh mal von na kalten lötdstelle oder so aus. Du hast alles probiert und deswegen würde ich mal den support an schreiben.

    Prime-SmartHome-Solutions

    Selbstständiger SmartHome Berater. Von der Beratung bis hin zur Einrichtung

    :thumbup: Bei Fragen, einfach via PN melden :thumbup:

    • Offizieller Beitrag

    Was ist der DEBUG-Port?

    Ok, dann ist dies im Zusammenhang mit dem Flashen auf Tasmota mit einem USB-zu-UART-Adapter zu betrachten!?

    Ich bin mir nicht sicher, ist nach einem Flash auf Fremd-FW der Gewährleistungsanspruch noch erhalten oder nicht? :/

    Die Möglichkeit allein das die Shellys geflasht werden können reicht eigentlich nicht aus einen Anspruch zu erheben. Dies geschieht auf eigene Gefahr.

  • Die eine war original (ungeflasht) und fest verbaut, die andere bootete garnicht.

    Nach dem Ausfall der einen habe ich diese erst geflasht. Kann ja die Originale wieder einspielen -:).

    @SparkyMaster

    Ich habe mehrere verbaut und bin mit bewusst wie diese angeschlossen werden (L und N bzw, DC (N+, L-). Es funktionierte ja eine Weile. Aufgefallen ist mir im Nachgang das ich per HomeKit geschaltet habe und die Beleuchtung mal schaltete und mal nicht.

    LG Oli

  • Dieses Thema enthält 12 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.