fälschlicherweise werte für returned energy

  • guten tag

    es kommt sporadisch zu werteanzeigen in der spalte returned energy (w), meistens im abstand von mehreren stunden, manchmal auch mit 10-30 minuten abstand. meistens nur ein einzelner (minuten)wert, hin und wieder auch mehrere minuten hintereinander. die werte belaufen sich auf 0,01, ab und zu bis 0,03w.

    eine rückspeisung ist aber nicht vorgesehen. was könnte die ursache für diese nicht plausiblen werte sein?

    danke schon mal für hilfreiche hinweise.

  • danke für die schnellen rückmeldungen. dann vertrau ich mal auf das "nichts" ...

    es ist halt so, dass ich zwei unterverteilungen von je einem 3em messen lasse. bei der installation des ersten (vor ein paar wochen) tauchten nach inbetriebnahme messwerte für die rückspeisung auf, und zwar in nennenswerter höhe und durchgängig. mein fehler: hatte bei mäßiger arbeitsbeleuchtung L1 auf N usw und schließlich N auf L3 geklemmt. doof! nach korrektur war dann alles in ordnung, nur noch nullwerte unter returned. einige tage später habe ich den zweiten stromkreis mit einem 3em ausgestattet. beide arbeiteten einwandfrei, will sagen, bei beiden wurde kein rückstrom gemessen. zunächst hingen die leiter mit den aufgeklipsten messspulen recht locker, mit einigem abstand zueinander aus dem verteilerkasten raus. um die abdeckung wieder aufzusetzen, musste ich die leiter (10q, teils starr) samt wandlern aufgrund des stark eingeschränkten platzangebots im kasten ziemlich quetschen. die messspulen liegen alle sehr nahe beieinander und ebenfalls sehr dicht an den phasenschienen der darüber befindlichen sicherungsreihe. könnten dadurch auch störungen/messfehler hervorgerufen werden? nachdem ich nämlich die eine messgruppe (auf flexiblen leitern) wieder "ins freie" gezogen hatte, traten bei dieser keine rückspeisungswerte mehr auf.

    ich werde dann wohl mit den messfehlerwerten leben müssen, denn der betrieb mit offenem hausverteiler und heraushängenden leitern stellt ja keine option dar.

  • Hallo

    Ich hänge mich einfach mit meiner Frage mal hier an:

    Ich hatte im letzten (halben) Monat in Summe knapp 35kWh Verbrauch (hauptsächlich nur 2phasig) und 61Wh "returend".

    Gibts dafür irgendene techische Erklärung (ein Erzeuger hängt ja nicht dran)

    Schönen Gruß

    Klaus

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.