Wechselschaltung durch i3 und 1 oder 2.5 ersetzen

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen,

    folgendes Problem: in einem älteren Haus existiert eine Wechselschaltung bestehend aus einem Schalter an einer Seite des Raumes und einem Schalter in einer Dreier-Kombination auf der anderen Seite. Diese Schaltung schaltet zwei Deckenlampen.

    Leider ist eine Querverbindung der Phasen nach dreißig Jahren defekt - durchgemessen, geht nicht mehr. Freie Adern sind nicht vorhanden. Die Wand aufreißen ist nicht gewünscht.

    Wäre es möglich, hinter den beiden Schaltern (nicht Taster!!) je einen i3 zu setzen oder alternativ hinter einem Schalter einen i3 einzusetzen und den zweiten Schalter über die funktionierende Phase anzubinden und dann darüber über WLAN einen 1 oder 2.5 zu schalten, der dann wiederum die Lampen ein- und ausschaltet? Wie gesagt: es sind keine Taster, sondern nur Schalter, es würden halt zwei Unterschiedliche URLs aufgerufen.

    Oder gibt es Alternativen?

    Vielen Dank!

    Gruß

    Malte

  • Da wo i3 hin soll, brauchst du L und N. Ist wahrscheinlich nicht gegeben?

    Schalter lassen sich einfach durch Taster ersetzen, das sollte kein Problem sein.

    Aber auch mit Schaltern sollte der i3 klarkommen, bei EIN und AUS jeweils ein Toggle-Kommando abschicken.

    Am besten zeichnest du mal auf, was vorhanden ist an den beiden Schaltstellen.

  • Ah ok, das mit dem Toggle-Kommando hatte ich nicht auf dem Schirm. Damit sollte es ja wirklich kein Problem sein. Die oder die i3 würden bei jeder Schalter Stellung einfach den 1 oder 2.5 - entsprechend konfiguriert - toggeln.

    Vielen Dank!

  • Genau! Und wenn du einen Schalter direkt an 1 oder 2.5 anschließt, sollte Button Type=Edge sein, dann schaltet der bei jeder Schalterbetätigung um, egal welcher Zustand (z.B. über App oder den i3) gerade am Relais anliegt.

  • Eine Ader fällt doch nicht einfach weg.

    Hast du die Abzweigdosen geprüft? Vielleicht wurde eine Leitung z.B. auf dem Dachboden angenagt.

    Kannst du ausschließen, dass die Leitung weiter beschädigt ist und es anfangen könnte zu schmoren?