-
Autor
Hallo zusammen,
folgendes Problem: in einem älteren Haus existiert eine Wechselschaltung bestehend aus einem Schalter an einer Seite des Raumes und einem Schalter in einer Dreier-Kombination auf der anderen Seite. Diese Schaltung schaltet zwei Deckenlampen.
Leider ist eine Querverbindung der Phasen nach dreißig Jahren defekt - durchgemessen, geht nicht mehr. Freie Adern sind nicht vorhanden. Die Wand aufreißen ist nicht gewünscht.
Wäre es möglich, hinter den beiden Schaltern (nicht Taster!!) je einen i3 zu setzen oder alternativ hinter einem Schalter einen i3 einzusetzen und den zweiten Schalter über die funktionierende Phase anzubinden und dann darüber über WLAN einen 1 oder 2.5 zu schalten, der dann wiederum die Lampen ein- und ausschaltet? Wie gesagt: es sind keine Taster, sondern nur Schalter, es würden halt zwei Unterschiedliche URLs aufgerufen.
Oder gibt es Alternativen?
Vielen Dank!
Gruß
Malte