VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Moin,

    Ich stand dem Thema Shelly/ Sonoff und co lange kritisch gegenüber und habe mit Node-Red mein Eigenges Süppchen mit diversen ESP's gekocht.

    Da aber die Zeit immer weniger wird& der Preis für die Kundschaft nicht sehr attraktiv war sehe ich mich nach Alternativen um.

    Bei einem Kunden wo ich mich um andere Dinge gekümmert habe, sprachen wir auch über Smarthome und so kommt es, dass ich Step by Step die 15Jahre alte Conrad Lösung durch Sonoff und mehr und mehr auch Shelly Aktoren austausche.

    Gesteuert wird über Schalter/ Taster, sowie Alexa.

    Einzige Ausnahme ist die Garage, diese wurde in HomeKit gebracht, hierfür via OTA schnell neue Firmware geflashed.

    Mehr zu mir: ich bin fit in Dingen Elektrotechnik, Elektronik, Programmierung.

    Kenne die gängigen Normen und werde meine Bedenken gegenüber Fragwürdigen Praktiken in Kombi mit Lösungsideen gerne Kundtun.

    In diesem Sinne: Happy Building

    • Offizieller Beitrag

    Hallo TjardF,

    WILLKOMMEN IM FORUM

    Grüße Bernd

    Mein "Smarthome":

    FHEM als "Master"(Cloud-Free :))mit 89 Shellys(1,1PM,2,2.5,4Pro,RGBW2,PlugS,Uni, alle mit Original-FW),13x Sonoff (Tasmota-FW),12x Blitzwolf/Gosund(Tasmota-FW),85x One-Wire Temp-Sensoren(16x D1-Mini mit Tasmota-FW),51x Modbus(Hutschienenzähler),31x Intertechno 433MHz(Rolladen-Aktoren),16x FBDECT(8 Heizkörperthermostate,8 Schaltsteckdosen),21x Homematic(16 Raumthermostate,3 FB-Heizungsaktoren,2 Repeater),1x Loxone MiniserverGo,etc

    Neues von Print Worth 3D: ==> Marktplatz