Shelly EM3 - Rechenfehler bei Power?

  • Guten Tag.

    Ich bin der Neue hier und fange gerade an mich mit den "guten" Shellys zum Measurement meiner Elektrik (Photovoltaik) anzufreunden.

    Also flugs einen EM3 an die drei Phasen am Hausnetz (hinter PV und Akku), um herauszubekommen wie hoch der Verbrauch im Haus ist.

    Normalerweise macht das der Smartmeter von Fronius, der aber leider die Batterie mit einbezieht.

    Die Batterie misst über drei Zangen ebenfalls den Verbrauch allerdings ohne Batterie, also pur, und zeigt den über die Website an. Abgreifen kann ich diesen Wert nicht (Modbus).

    Und nun kommt der Shelly EM3 ins Spiel. An die drei Phasen vor den Sicherungen die Zangen angeklemmt und voila, er zeigt was an. Natürlich über ein Schütz an die drei Phasen je eine Leitung am Shelly ... genau nach Vorschrift.

    Und nun das Problem:

    Die Summe aller Phasen wäre 623 Watt.

    Rechne ich aber Voltage * Current (z.B. 235 * 0.31) kommt ein völlig anderer Wert als am linken Rand.

    An der ersten Phase stehen 33W gerechnet sind es aber 72.85W.

    Insgesamt behautet der Shelly es wären 632W, berechnet sind es aber 836.85W.

    Die >800W entsprechen auch wieder dem was mir Varta-Batterie online anzeigt.

    Vielleicht stehe ich auch nur auf dem Schlauch aber bei Voltage und Current stimmt die Welt noch. Bei den Gesamtwatt eben nicht.

    Mit dem ioBroker kann ich das gut kompensieren, in dem ich per Script die Watt für L1 - L3 selber berechne und in einem Datenpunkt speichere. Nur verstehen kann ich es nicht.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    • Hilfreichste Antwort

    PowerFactor ;) ist Fachwissen und für Laien schwer zu erklären.

    Scheinleistung (VA) und Wirkleistung (W), dazu gibt es eine Menge im Netz.

    Dein Bsp. 2354V*0,31A=72,85 > 235V*0,31A*0,44cosphi=32,054 ~ 33W

    Grüße Jens

    Mein smartes Home:

    in Betrieb inzwischen 116 Shellys der verschiedensten Genarationen und Typen, seit 2024 Home-Assistent (HA) als lokales "Hirn" im Einsatz mit ständiger Erweiterung , Netzwerk Fritzbox 7590 + Mesh-Repeater (3000,2400,4x1200,), 2 PV-Anlagen 15kWp und 8kWp, zentraler und dezentrale WR, 24kWh Speicher

  • PowerFactor ;) ist Fachwissen und für Laien schwer zu erklären.

    Scheinleistung (VA) und Wirkleistung (W), dazu gibt es eine Menge im Netz.

    Dein Bsp. 2354V*0,31A=72,85 > 235V*0,31A*0,44cosphi=32,054 ~ 33W

    Hmm. Auf der Varta-Seite steht nix von "Scheinleistung im Haus", sondern "Energieverbrauch" ist aber sehr nahe an der V*A Rechnung beim Shelly.

    Im Prinzip ist es aber egal was man nimmt; es muss nur bei allen Quellen und Verbrauchern die gleiche Leistung sein (V*A oder V*A*cosphi)

    Einmal editiert, zuletzt von tomtom58 (19. März 2021 um 16:31)

  • Ich habe so den Eindruck, dass der PF nicht wirklich immer richtig erfasst wird... Kann das sein.

    Ich sehe häufig sehr falsche PF Werte...

    ---

    My Shellies: 15x 2,5 / 3xRGB / 2x 1 / 2xEM / 3x4Pro / 4x3EM / 4xi3 / 20x Duo RGBW E27, 10x Duo RGBW G10

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.