MQTT <=> Batterie

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen,

    hat schon jemand Details zur Batterie-Lebensdauer bei aktiviertem MQTT? Ich habe bei mir jetzt mal von Actions über URL-Aufruf (2, Motion Detected, Motion Ended) auf MQTT umgestellt und bin mir nun unschlüssig, welche der Methoden besser ist (für die Batterie). Bei MQTT scheint eine "dauerhafte" Verbindung zwischen Server und dem Shelly zu bestehen, was zumindest theoretisch für mehr Auslastung der Batterie sorgen müsste, aber ich bin da technisch nicht so tief drin um das beurteilen zu können. Hat da jemand mehr Wissen?

    Danke!

    Gruss

    • Offizieller Beitrag

    Ich bin von Actions auf COIOT (COAP) umgestiegen. Das ist deutlich akkuschonender.

    Ich könnte mir vorstellen, dass es sich mit MQTT ähnlich verhält, wissen tu ich's aber leider nicht.

  • Moin,

    also meine 2 Motion haben seit dem Update vom Shelly Adapter im Iobroker am 11.3. aufgehört sich zu "entladen". Ich verwende COIOT und Actions.

    Shelly Adapter 4.0.7 Beta3

    Danke an Seven of Nine für die Info.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • Hallo zusammen,

    ich habe gerade mal geschaut, per MQTT meldet sich der Shelly 1 Mal pro Stunde mit aktuellen Werten. Ist das bei COIOT auch so? Bei den Actions meldet er sich ja wirklich nur, wenn etwas passiert...

    Gruss