Shelly Motion REST API

  • Vermutlich weil es nicht sinnvoll ist den Motion per Rest abzufragen da er immer aus dem SleepMode geholt werden muss. Beim Motion sollte man die anderen Protokolle nutzen die von selbst "pushen" und nicht pollen!

    Einbindung der Shelly´s in die Loxone

  • Danke Euch für die Antworten!

    in erster Linie wollte ich mir einen Überblick verschaffen, was alles geht. Es gibt ein paar Anwendungsfälle, die ich im Kopf habe, aber diese sind nicht dringend, von daher kann ich warten, bis der Hersteller da nachgezogen hat.

    Ich bin mit den anderen Protokollen jetzt nicht firm aber wenn diese Nachrichten pushen, dann muss der Shelly in diesem Augenblick ja ebenfalls aus dem Sleep raus, um per WLAN zu senden. Ich habe alle Protokolle aktuell deaktiviert, da für mich die Shellys eben wegen der guten REST Schnittstellen so vielseitig einsetzbar sind. Aber ich verstehe natürlich, dass über andere Protokolle die Kommunikation nochmals sparsamer ist. Trotzdem würde ich es gerne probieren. Ich rede nicht von einer Abfrage jede Minute, sondern um Möglichkeiten die Konfiguration über den Tag hin anzupassen, abhängig von der Tageszeit. Oder auch 1 Mal pro Tag den Batterie-Status abzufragen um Warnungen verschicken zu können.

    Gruss

  • Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.