Shelly i3 als Aktor für Alarmmeldung per Pushnachricht

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Liebes Forum,

    ich habe erste Erfahrungen mit dem Shelly 2.5 als Rollladensteuerung gesammelt und bin von dem Produkt begeistert.

    Nun habe ich ein völlig anders Thema, für das ich über den Einsatz eines i3 nachdenke.

    Ich hätte gerne beim Anspringen einer Abwasserpumpe eine Pushmeldung aufs Smartphone. Ich möchte mich aber wegen solch banale Dinge nicht in Lösungen wie ioBroker o.ä. einarbeiten.

    Wäre der i3 nur mit der Shelly App dafür geeignet?

  • Servus. Leider mag der i3 keine Verbraucher parallel zum Eingang, in deinem Fall die Pumpe. So wie alle anderen Shellies auch.

    Ich würde ein Koppelrelais empfehlen: Relaiswicklung parallel zur Pumpe anschließen, der Schließerkontakt schaltet dann L auf einen Eingang des i3.

    Die andere Möglichkeit, die Schaltleitung zur Pumpe aufzutrennen, mit dem Schaltsignal auf den Eingang eines Shelly 1 und mit dessen Relais die Pumpe anzusteuern, würde ich nicht empfehlen. Wenn der Shelly 1 mal nicht tut, läuft die Pumpe nicht mehr an.

  • Die andere Möglichkeit, die Schaltleitung zur Pumpe aufzutrennen, mit dem Schaltsignal auf den Eingang eines Shelly 1 und mit dessen Relais die Pumpe anzusteuern, würde ich nicht empfehlen. Wenn der Shelly 1 mal nicht tut, läuft die Pumpe nicht mehr an.

    Man muß den "Meldeshelly" ja nicht gleichzeitig zur Steuerung der Pumpe nehmen.

    Einfach nen separaten Shelly1 und über den S-Eingang schalten wenn die Punpe anspringt (so wie Du geschrieben hast). Der Shelly meldet dann nur.

  • Man muß den "Meldeshelly" ja nicht gleichzeitig zur Steuerung der Pumpe nehmen.

    Einfach nen separaten Shelly1 und über den S-Eingang schalten wenn die Punpe anspringt (so wie Du geschrieben hast). Der Shelly meldet dann nur.

    Das klingt danach als wäre das das, was ich suche.

    Habe ich es richtig verstanden, dass ich den 230V Leiter der Pumpe parallel an SW des Shelly anschließen würde?

    Aber ist das dann nicht die Art Anschluss (parallel zum Verbraucher), den die Shellys laut t-600 nicht mögen?

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.