- Offizieller Beitrag Autor
Da nun die Einbindung des Shelly MOTION zunehmend Probleme bereitet (am eigenen Leib erfahren (!)), möchte ich hier mal kurz darstellen welche Einstellungen im ioBroker-Shelly-Adapter und im Shelly zu machen sind.
Mit Veröffentlichung neuester Shelly-Firmware wurde CoAP von Multicast auf Unicast umgestellt. Dies macht die Einstellungen erforderlich! Nur so ist eine Integration des Shelly MOTION in den Shelly-Adapter von ioBroker möglich.
techn. Voraussetzungen:
Eine funktionierende ioBroker-Installation mit aktuellsten Adaptern wird vorausgesetzt!
Instanzen
- unter Instanzen ist der Adapter Shelly eingebunden und sichtbar
- alle Shelly-Geräte im Netzwerk werden i.d.R. automatisch gefunden (Ausnahme z.Z. nur der Shelly MOTION)
- Adapterkonfiguration: shelly.0: ALLGEMEINE-EINSTELLUNGEN: -> Speichern und Schliessen
- Adapterkonfiguration: shelly.0: COAP-EINSTELLUNGEN: -> Speichern und Schliessen
- Internet & Security: COIOT: -> Save
- IP-Adresse des ioBroker-Server eintragen (z.B. IP des Raspberry Pi)
- der Port :5683 wird automatisch gesetzt (!)
Viel Erfolg!