LED eines angeschlossenen Tasters soll bei Schaltung leuchten

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo,


    ich steuere eine LED Wegebleuchtung mit dem im Betreff genannten Shelly per WLAN. Zusätzlich zum Ein- und Ausschalten noch mit einem LED beleuchteten Taster.


    Jetzt möchte ich gerne die LED des Tasters bei geschalteter Wegebeleuchtung leuchtend haben.


    Den Shelly versorge ich direkt mit einem 12 Volt Trafo mit Strom, ohne den Zusatzwiderstand für AC.


    Nun meine Überlegung:


    Die RGBW Anschlüsse sind auf minus geschaltet. An diesen vier Anschlüssen würde ich jetzt zusätzlich noch jeweils ein Kabel anschließen, so dass einmal die Rückleitung der Beleuchtung und ein Stück kabel an jedem Anschluß verschraubt sind. Diese 4 Kabel beabsichtige ich mit der LED des Tasters zu verbinden und den anderen Stecker der LED würde ich mit der Minusleitung verbinden.


    Die LED des Tasters benötigt 12 Volt. Stelle ich bei der Wegebleuchtung eine Mischfarbe ein vermute ich, dass bei den einzelnen Anschlüssen RGBW unterschiedliche Spannungen zurück fließen aber in der Summe 12 Volt sind. Diese auf den Minusleitungen zurückfließenden 12 volt möchtem ich an die Taster-LED und

    den 2 Kontakt der Taster-LED an die Minusleitung des Trafos anschliessen.
    Könnte mein Ansinnen von Erfolg gekrönt sein oder habe ich einen Denkfehler darin. Was passiert, wenn ich die 4 Kabel verdrille und mit der LED verbinde?


    Da die Wegebeleuchtung heute abend auf einer Seite in einem satten Bayernrot erstrahlen soll, will ich den (die, das) Shelly mit der beschriebenen Umsetzung nicht zerstören.


    Von daher danke ich euch für eure Hilfe.

    2 Mal editiert, zuletzt von Luettis (1. Oktober 2019 um 12:31)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,

    ohne es getestet zu haben oder testen zu wollen:

    Ich halte den Ansatz für falsch.

    Wenn ich Dich richtig verstehe, willst Du die 4 Steuerausgänge, welche je nach Schaltzustand auch unterschiedliches Spannungspotentiale haben, kurzschliessen!?

    Somit fließen Kurzschlusströme zwischen den Ausgängen! :thumbdown:

    Im besten Fall wird der Shelly abschalten, wenn es dumm läuft ist er danach im Shelly-Himmel.

    • Offizieller Beitrag

    Was ich mir vorstellen könnte, wäre der Einsatz von Halbleiterrelais (Steuerspannungsbereich 5-24VDC) je Kanal. Mächtig viel Aufwand für eine "Glimmlampe"!

  • Dieses Thema enthält 8 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.