Was tun bei Einbau LED Streifen über 10m?

  • Hallo zusammen,

    ich bin recht neu in diesem Forum und mache mich seit kurzem mit verschiedensten Shellys vertraut!

    Einen Shelly 1 habe ich schon als Eltako Ersatz verbaut, ging sehr gut ( gute Hard-und Software :thumbup:)

    Ich überlege für einen Raum LED Streifen umlaufend an der Ecke Wand/Decke anzubringen und benötige grob 15-20 Meter!

    Muss sagen, bin aber auch mit dem Thema LED Streifen erstmal am einlesen!

    Frage: da LED Streifen bei 12V ca 60/70W Leistung haben könnte ich ( entsprechndes Trafo vorausgesetzt )wohl mit einem ShellyRGBW2 2 x 5 Meter Streifen parallel zusammenschalten!

    ( Shelly gibt 144W->12V an)

    Sollte ich also für die Länge über 10 Meter das gleiche mit einem zweiten Shelly ebenso machen oder mache ich irgendwo einen

    Denkfehler?


    Wie ginge das, das man bei beide Shellys nicht nur gleichzeitig schaltet ( wäre dann wohl Gruppe ) sondern beide Stränge auch bezüglich

    Farbe und Helligkeit gleich(zeitig ) ansteuert!

    Danke im voraus!

    Einmal editiert, zuletzt von Silent_Bob (27. September 2019 um 12:53)

    • Offizieller Beitrag

    Silent_Bob ,

    WILLKOMMEN im Forum! :)

    Um LED Streifen richtig zu installieren ist auf eine gute Verteilung und LED-Länge zu achten!

    Nicht in Reihe schalten, speise beide Streifen ein.

    Ich habe hier schon mal eine sehr anschauliche Skizze/Beitrag gepostet, bin noch am suchen!

    Etwas Geduld! ;)

    • Offizieller Beitrag

    Soo, habe gefunden!

    Hier eine super Seite, Erklärungen in Bildern, es ist selbsterklärend!

    https://www.led-studien.de/installation-e…tung-kabelwege/

  • Danke für die schnell Antwort, das schaue ich mir mal an!

    Zusatz: hatte meinen Beitrag bezüglich Schaltung schon auf "parallel " angepasst, hatte gemerkt

    das Reihe ungeschickt ist!

    • Offizieller Beitrag

    Teste doch erstmal ob du nicht sogar mit 1 RGBW2 zurechtkommst.

    Oftmals stimmen die Leistungsangaben auf der LED-Streifen nicht.

    Oder sie werden beim Shelly anders berechnet

    z. B. habe ich hier ein 5m langen RGB+W (4in1 smd 5050) streifen mit 300LED bzw 60 LED/m und einer Angabe von ~14,4W/m. (x5=70W)

    Bei Ansteuerung aller 4 Kanäle unter "Vollgas" habe ich hier lt. Leistungsmessung im Shelly 4x12W=48W und keine 70W

    Bei max 75W pro Kanal (12V) ist da noch einiges an Speilraum

  • Dieses Thema enthält 14 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.