Zwei Pumpen schalten

  • Hallo zusammen,

    ich habe ein neues kleines Projekt vor und bräuchte mal wieder Eure Hilfe.

    um mein Haus läuft eine Dränage. Das Wasser davon läuft in eine Grube.

    In dieser hängen 2 KSB 301 se Pumpen mit Schwimmerschalter.

    jetzt ist mein Problem, das immer nur eine Pumpe schaltet, da es nicht möglich ist die Schwimmer so genau auszurichten das beide einschalten.

    Das heißt wenn viel Wasser kommt, dann Pumpt immer nur eine Pumpe und die zweite ist sozusagen nur Reserve.

    Meine Überlegung ist nun, das ich beide Pumpe an einen Shelly 2.5 anschließe.

    Dann könnte ich ja sagen wenn Pumpe1 einschaltet soll der Shelly Pumpe2 auch einschalten. und wenn Pumpe1 nicht mehr läuft weil der Schwimmer die Pumpe abschaltet dann soll der Shelly Pumpe2 abschalten.

    Meine Frage ist nun, wie kann ich den Shelly anschließen, da ich ja keinen Draht vom Schalter habe? oder kann ich sagen wenn der Shelly einen Stromverbrauch von Pumpe1 merkt, dann schaltet er die Pumpe2 ein.

    Mir ist klar, dass ich dann den Schwimmer von Pumpe2 immer oben befestigen muss.

    Zur Veranschaulichung mal die Einbausituation der Pumpe. und da ist eben noch eine Zweite verbaut.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Danke für Eure Hilfe.

    Sonnige Grüße aus dem Allgäu

    Diver

    • Offizieller Beitrag

    Ich würde die Original-Schwimmer-Lösung bevorzugen. ;)

    Die Actions funktionieren zwar gut, aber nur wenn auch das WLAN funktioniert. Von einer Lösung per Szene würde ich komplett Abstand nehmen. Eine Nichtausführung und die Pumpe läuft trocken.

  • Ohne zu wissen weshalb beide einschalten sollen ist es schwer zu raten welcje Lösung helfen könnte.

    Evtl. mittels vorgeschaltetem Shelly über eine zeitliche Sperre das frühzeitige Anlaufen der ersten Pumpe verhindern und nach Ablauf der Zeit (wenn sicher beide Schwimmerschalter zugeschaltet haben) den Betrieb beider Pumpen freigeben.

    Birgt das Risiko, dass beim Auftreten eines Fehlers evtl. gar nicht gepumpt wird.

    Oder nur die mit dem höheren Schalter per Schwimmerschalter aktivieren und die zweite Pumpe nur während einer fixen Zeit zu Pumpen freigeben.

  • Hallo Diver,

    über WLAN wäre mir das alles zu unsicher.

    Ich habe auch eine Drainagepumpe und die habe ich zuzätzlich über einen Schwimmschalter (Fa. Jung) abgesichert. Der hat einen Akku und einen potentialfreien Kontakt, der auch bei Stromausfall funktioniert.

    Hier könnte man mit etwas Aufwand auch ein Shelly 1 anschließen, der einem eine Pushmeldung sendet. Vorausgesetzt, es gibt kein Stromausfall oder die Shelly ist auch mit 12 V betrieben und batteriegepuffert.

    Ich habe das über eine batteriegepufferte Alarmanlage abgesichert.

    Zu den 2 Pumpen. Wenn eine Pumpe bei dir es nicht schafft mit der Wassermenge, sollte doch die 2. Pumpe über den Schwimmer dann auch eingeschaltet werden?

  • Zu den 2 Pumpen. Wenn eine Pumpe bei dir es nicht schafft mit der Wassermenge, sollte doch die 2. Pumpe über den Schwimmer dann auch eingeschaltet werden?

    sehe ich auch so .... also wozu der aufwand ... ein PM für Stromverbrauch und Benachrichtigung würde ehr sinn machen ...

  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.