I3 zur FBH-Überwachung

  • Hallo zusammen,

    ich habe eine Fußbodenheizung von Möhlenhoff. Ich würde gerne die Schaltzyklen der FBH überwachen, damit ich mir einen Eindruck verschaffen kann wie oft geschaltet wird und wie lange jeweils der Schaltzustand andauert. Stichwort Pulsweitenmodulation.

    Das ganze würde ich gerne mit dem Shelly realisieren. Die Werte sollen dann über den IOBroker an meine InfluxDB gesendet werden und anschließend mit Grafana visualisiert werden.

    Ist es möglich den I3 zwischen Schalter (Modulanschlussleiste) und Verbraucher (Stellantrieb) zu setzen?

    Grüße

  • Nein, geht nicht. Shellies mögen keine Last parallel zum Eingang.

    Eine Möglichkeit wäre, einen Shelly 1 zwischenzuschalten, also Verbindung auftrennen, Steuerung auf SW, über I und O den Stellantrieb schalten.

    So ein Stellantrieb ist kein Motor, sondern enthält ein kleines Heizelement, das unter 1W verbraucht. Das ist doch keine Last. Ich denke, dass ein i3 das als Schaltsignal detektieren wird.

  • Ja, es sind 230 V Stellantriebe.

    Ich habe es mal versucht, es funktioniert scheinbar nicht.

    Nein, geht nicht. Shellies mögen keine Last parallel zum Eingang.

    Eine Möglichkeit wäre, einen Shelly 1 zwischenzuschalten, also Verbindung auftrennen, Steuerung auf SW, über I und O den Stellantrieb schalten.

    Ich habe noch einen Shelly 2.5 rumfliegen. Könnte ich den Shelly nur zum überwachen einbauen? Das Schalten übernimmt also weiterhin die Modulanschlussleiste?

  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.