- Offizieller Beitrag Autor
Um das morgendliche Aufstehen etwas angenehmer zu machen, besonders für meine Frau (WAF)
, habe ich mir eine LED-Beleuchtung installiert die einen Sonnenaufgang simuliert.
Warum u.a. ein "Lichtwecker" auf unseren Organismus positive Auswirkungen haben kann, ist unter folgendem Link sehr gut beschrieben.
http://www.lichtwecker-experte.de/funktion/wie-f…angssimulation/
Im Folgenden möchte ich nun dieses Projekt vorstellen:
techn. Voraussetzung:
- ein Homematic-System CCU2, CCU3, Charly, oder allen Ablegern wie RaspberryMatic und piVCCU
- installiertes Addon CUxD in aktueller Version (Die Installation, die Handhabung und das Anlegen von CUxD-Geräten wird an dieser Stelle vorausgesetzt! Diverse Tutorials im Internet und das CUxD-Handbuch stehen hierfür zur Verfügung.)
- ein Shelly RGBW2 im COLOR-MODUS mit erfolgreicher Einbindung in das Homematic-System -> Shelly RGBW2 in Homematic einbinden - mit der Originalfirmware - Mode Color-Stripe (Danke
@66er
) - eine LED-Beleuchtung mit einem RGB/RGBW-Strip
Umsetzung:
- Erstellen einer Farbcode-Tabelle nach eigenen Vorstellungen oder Nutzung folgender fertiger Zusammenstellung (48 Farben
Quelle: https://www.computerhilfen.de
- Edit: V2.0: anders als in der ersten Version nutze ich nun "KEY|CMD_SHORT" -> "Kurzer Tastendruck" und auch "KEY|CMD_LONG" -> "Langer Tastendruck", alle Farbcodes in einem CUxD-Gerät.
- zusätzlich zu den schon in der Homematic-Einbindung angelegten CUxD-Geräten werden abhängig von der Anzahl der eingebundenen Farbcodes CUxD (40) 16-Kanal Universalsteuerung(en) als Taster benötigt.
-
Dieses Projekt nutzt nur 32 Farben (Codes). Dies ist Geschmackssache!
Einen sauberen fließenden Übergang erreicht man aber mit vollständiger Tabelle!
- Der hexadezimale Farbcode muss für die Nutzung in Homematic in einen RGB-Code umgewandelt werden! Hier hilft die Encycolorpedia -> https://encycolorpedia.de/
- Nach Eingabe des Hexa-Codes in die Suchleiste wird der entsprechende RGB-Code mit angezeigt. Diesen zu den jeweiligen Hexa-Codes notieren oder sofort als kompletten Code in KEY|CMD_SHORT bzw. KEY|CMD_LONG der 16-Kanal Universalsteuerung eintragen (siehe Code weiter unten). Auch der passende Farbname kann für eine bessere Sortierung eingetragen werden.
- Anlegen einer CUxD (40) 16-Kanal Universalsteuerung(en) als Taster.
Die Tasten "Kurzer Tastendruck" und "Langer Tastendruck" verhalten sich wie die Direktwahl-Tasten in der Shelly-App bzw. wie aus der Homematic-Einbindung bekannt, sie legen die Farbe fest, schalten aber nicht EIN.
Die Tasten sind dann unter Einstellen mit folgendem Code zu belegen: (in meinem Beispiel je 16x !!!)
KEY|CMD_SHORT:
KEY|CMD_LONG:
- IP-Adresse anpassen!
- Farbcode (RGB-Code) entsprechend anpassen! (in meinem Beispiel 32x !!!)
- Häckchen setzen: KEY|CMD_EXEC !!! in jedem Kanal der CUxD (40) 16-Kanal Universalsteuerung(en). Über das Gerät (28) System Exec aus #2 Shelly RGBW2 in Homematic einbinden werden die Befehle abgesetzt.
Gebraucht wird noch ein Programm, welches nun bzw. am frühen Morgen die LED-Beleuchtung als Sonnenaufgangssimulation steuert.
Bedingung: Wenn...
- Zeitmodul: hier Zeitspanne von 9 min. (individuell anzupassen!)
- 2. Wenn...-Bedingung ist optional für meinen Aufbau (hier wird über Mediola eine Systemvariable abgefragt/gesetzt). Funktional ist nur die 1. Wenn...-Bedingung Pflicht!
Aktivität: Dann...
Auf Grund anfänglicher Probleme mit zwischenzeitlichen falschen Farbzuschaltungen in der Reihenfolge des Programmablaufes habe ich diese Abfolge gewählt. Es läuft sauber durch!
- Farbhelligkeit setzen: mit CUxD (28) Multi-Dim-Exec aus #5 Shelly RGBW2 in Homematic einbinden
- den ersten Farbwert setzen: mit neu angelegtem CUxD (40) 16-Kanal Universalsteuerung(en) als Taster, vorteilhafterweise mit dem dunkelsten Farbwert beginnen!

- Wecklicht EINschalten: mit CUxD (40) 16-Kanal Universalsteuerung als Taster aus #2 Shelly RGBW2 in Homematic einbinden
- alle weiteren Farbwerte setzen: da für die Simulation eine Zeit von 9 min. vorgesehen ist, habe ich eine Farbumschaltverzögerung von 17 sec. eingestellt. Der letzte Farbwert bleibt länger gesetzt.
Aktivität: Sonst...
- Wecklicht AUSschalten: mit CUxD (40) 16-Kanal Universalsteuerung als Taster aus #2 Shelly RGBW2 in Homematic einbinden
Dieses Programm kann selbstverständlich auch für eine Dämmerungssimulation (Sonnenuntergang) genutzt werden. Logischerweise sind die Farbcodes dann in umgekehrter Reihenfolge einzusetzen. ![]()
Nun wünsche ich viel Erfolg beim Übernehmen dieses Projektes und ein angenehmes Aufwachen am frühen Morgen! ![]()