Zusammen mit Kontroll-Serienschalter einsetzen?

  • Unsere Außenlichter und Außensteckdosen werden mit einem Serien-Kontroll-Schalter geschaltet. Genau genommen ist es der Gira 014500. Diesen würde ich gerne mit einem Shelly - wahrscheinlich dem Shelly 2.5 - fernsteuern. Das ist auch für einen normalen Serienschalter eigentlich kein Problem, aber die Kontroll-Leuchten machen es komplizierter.

    Idealerweise leuchten die Kontroll-Leuchten ja nur, wenn die Außenlampen Strom haben. Den können sie aber auch bekommen, wenn der Shelly schaltet und nicht der Serienschalter, den ich normalerweise als Edge Switch konfiguriert hätte.

    Hat jemand Erfahrung, ob die Kontroll-Leuchten separat ansteuerbar sind, insbesondere bei dem Gira 014500?

    • Offizieller Beitrag

    Hallo kongo09,

    Dein Vorhaben wird mit diesem Schalter leider nicht gelingen. Die Kontroll-LED's sind intern verschaltet. Dadurch hast Du keine externe (unabhängige) Anschlußmöglichkeit für die LED's. Diese müßten ja parallel zur Lampe, also an den "O" des Shelly angeschlossen werden. Dazu bräuchtest Du 6 Anschlüsse (2x zur Ansteuerung der LED's, 2x zur Ansteuerung des Shellys, 1x L und 1x.

    Im Normalfall benötigt man in Verbindung mit einem Shelly Schalter/Taster mit sogenannten separaten Meldekontakten. Die gibt es auch von allen Herstellern. Ob es aber solche Schalter/Taster (mit separaten Meldekontakten) auch als Serienschalter-Ausführung gibt entzieht sich meiner Kenntnis, halte ich aber für unwahrscheinlich.

    Eine Möglichkeit wäre evtl. der Umbau der Schalter, aber dafür benötigt man schon elektrotechnische Kenntnisse. Außerdem würde so ein umgebauter Schalter wahrscheinlich seine Zulassungen verlieren, was in einem Schadensfall auch rechtliche Konsequenzen haben könnte.

    Was Du benötigst (wie oben schon erwähnt) wäre ein Serienschalter mit zwei separaten Meldekontakten. Ob es sowas gibt, keine Ahnung? Alternativ auf die Kontrolllampen verzichten (mit dem vorhandenen Schalter würde der Shelly sowieso nicht funktionieren oder das Ganze auf zwei Schalter/Taster mit separatem Meldekontakt ändern, falls möglich)

    Der notwendige Schalter von Gira hat die Artikel-Nr. 0152 00

    Grüße Bernd

    Mein "Smarthome":

    FHEM als "Master"(Cloud-Free :))mit 89 Shellys(1,1PM,2,2.5,4Pro,RGBW2,PlugS,Uni, alle mit Original-FW),13x Sonoff (Tasmota-FW),12x Blitzwolf/Gosund(Tasmota-FW),85x One-Wire Temp-Sensoren(16x D1-Mini mit Tasmota-FW),51x Modbus(Hutschienenzähler),31x Intertechno 433MHz(Rolladen-Aktoren),16x FBDECT(8 Heizkörperthermostate,8 Schaltsteckdosen),21x Homematic(16 Raumthermostate,3 FB-Heizungsaktoren,2 Repeater),1x Loxone MiniserverGo,etc

    Neues von Print Worth 3D: ==> Marktplatz

  • Kontroll Leuchten hat man normalerweise, damit man etwas nicht vergisst (hab ich die Lichter jetzt ausgeschaltet?)

    Diese Gedächtnisstütze übernimmt dann die Shelly durch ihre Programmierung.

    Ich wette, du wirst die Kontrolllampen gar nicht mehr brauchen sobald alles läuft. Smart home macht man auch weil man an vieles nicht mehr denken muss.

    Ich würde das Problem über eine zusätzliche Lampe steuern. Ev. hast du irgendwo ein smartes Licht welches die Kontrollfunktion übernehmen kann? z.B. Wenn die Aussenlichter brennen dann leuchtet die RGB Lampe im WC in einem dunklen Rosarot ;-)

    walta

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.