Ich habe festgestellt, dass bei meiner Shelly i3 auf den Input-Leitungen I1, I2, I3 jeweils ca. 120 V gegen N anliegen. In einem anderen Thread habe ich gelesen, dass das anscheinend bekannt ist.
Angeschlossen habe ich wie aufgedruckt: Neutralleiter auf N (ganz rechts), Außenleiter auf L (2. von rechts)
- Warum ist das so?
- Wenn ich nicht alle Input-Leitungen verwenden will, dann muss ich also die freien Input-Leitungen berührsicher in der Dose unterbringen. Und in einer sehr engen Dose kann das mit Klemmen schon zum Problem werden…
Wie macht Ihr das?
Ich habe mich nun so beholfen:
Meine Shelly i3 sitzt hinter einem 3-fach-Taster. Zwei Taster davon steuern eine Shelly 2.5, die oben in der Abzweigdose sitzt, und der dritte Taster steuert die Shelly i3. Die beiden unbenutzten Input-Leitungen der Shelly i3 habe ich nun einfach an die beiden anderen Taster mit angeschlossen, auch wenn ich die Tastendrücke gar nicht vom der Shelly i3 auswerten lasse. Zumindest sind sie dort berührsicher verstaut. Klemmen hätten nämlich auf keinen Fall noch mit hineingepasst…