Shelly Dimmer als Leistungsregler nutzen

  • Hallo zusammen, :)

    Bisher nutze ich den Dimmer 2 an verschiedenen Stellen zum Dimmen meiner Lampen.

    Nun kam mir eine Idee, meine Teichpumpe möchte ich gerne im Winter in der Leistung drosseln, hierzu habe ich mir mal einen Leistungsregler für 20euro gekauft. Leider ist dieser extrem unsensibel und zwischen 0 und 100% Leistung ist nur ein ganz schmaler Grad. Daher nach kurzer Zeit wieder ausgebaut.

    Da dachte ich mir, warum nicht ein Shelly Dimmer, der regelt sehr feinfühlig und ist smart.

    Meint ihr sowas würde funktionieren ?

    Soweit ich es verstanden habe regelt der Leistungsregler die Spannung zwischen 100-220V. Kann gerne ein Link posten wenn erlaubt.

    Vg

    Dominik

  • Ich denke, es wird nicht gehen.

    Wie mir bekannt ist funktionieren Drehzahlregelungen bei Wechselstrommotoren mit Frequenzumrichtern, und nicht mit ner Phasenanschnitt, oder abschnittsteuerung.

    Gruß

    Georg

  • Ich sage als Teichbesitzer mit einer Pumpe, die laut Hersteller nicht bzw. nur mit einem herstellerspezifischen Leistungsregler betrieben wer darf : J A !!

    Seit einem halben Jahr betreibe ich meine Oase-Pumpe (60 W) hinter einem normalen Shellydimmer mit ca. 20% (lt. Dimmereinstellung) = ca. 30W. Zunächst im 24/7-Betrieb, mittlerweile per fhem mit einem MSwitch-device mit einem 40 min ON / 20 min OFF Betrieb. (Dimming-type: Trailing Edge)

    Das spart doch immens an Stromkosten.

    FHEM, FS20, HM, HM-IP, Shelly-1, -1PM, -Dimmer, -2.5, -plug-S, Raspberrymatic, MQTT, FHEM-Native, Shelly-Home, ShellyPilot

  • Dieses Thema enthält 23 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.