Shelly 2.5 startet beim Schließen neu

  • Nachdem ich jetzt wieder einige Shellys installiert habe, würde ich doch mal gerne noch einen angreifen, der von Anfang an manchmal Probleme macht. Angeschlossen sind 2 Rollläden (einer raumhoch, einer klein) über Trennrelais. Eigentlich soll er nur zeitgesteuert fahren, simple Anwendung. Bei diesem 2.5 ist es aber so, dass er alle paar Tage abends oben bleibt.

    Ich konnte über die Status-Seite die Ursache wohl ausmachen, der Shelly startet neu, wenn er schließen soll! (Denn die Uptime ist etwa 2h, die anderen sind alle schon viel länger am Laufen) Ich vermute, dass er immer nur dann neustartet, wenn es zum Fehler kommt (Rollladen schließt also nicht), kann ich aber morgen nochmal kontrollieren.

    Die Frage ist, warum macht er das? Dieses Trennrelais findet sich auch an anderen 2.5, die machen bisher keine Probleme. Anschluss mit einem Rollladenschalter, es sind also alle Kontakte belegt, natürlich alles an einer Phase.

  • Ich vermute, dass er immer nur dann neustartet, wenn es zum Fehler kommt (Rollladen schließt also nicht), kann ich aber morgen nochmal kontrollieren.

    Dem ist nicht so. Auch heute hat er beim schließen neu gestartet, der Rollladen war dann aber unten.

    Woher können diese Neustarts kommen? Es ist ein bisschen so als würde er sich aufhängen oder als wäre kurz der Strom weg (kann eigentlich nicht sein, der Rollladen fährt ja), wenn er schließen soll.

  • Vielleicht ein schlechter Kontakt in einer Verteilerdose vor dem Shelly, der für einen Spannungsabfall sorgt, der für den Motor (noch) unproblematisch ist, den Shelly jedoch zum Absturz bringt.

    Mit einem Multimeter vermutlich schwer zu messen. Eventuell kann man es anhand eine Glühlampe sehen, ob die Spannung kurz einbricht.