Shelly 2.5 mit JUNG 506 KOU Wipp-Kontrollschalter

  • Hallo liebes Forum,

    ich habe kürzlich einen Shelly 2.5 an einen JUNG 506 KOU Wipp-Kontrollschalter angeschlossen, vorerst ohne die Glimmlampe mit anzuschließen. Das hat auch gut geklappt und funktioniert. :thumbup:

    Wie schließe ich aber nun die Glimmlampe für die Rückmeldung "Lampe brennt" = "Glimmlampe brennt" an?

    Das hat sich mir aus den Schaltplänen leider nicht so richtig erschlossen. :/

    Danke vorab für eure Hilfe! :)

    Viele Grüße

    Locutus_GB

  • hallo @Locutus_GB

    im Normalfall benötigst du einen separaten Meldekontakt. Bei dem Jungschalter sind intern 2 schaltkontakte vorhanden, einer als schliesser einer als öffner.

    Am Schliesserkontakt ist auch die Kontrollleuchte abgegriffen. Dieser SW-Kontakt nicht mit dem shelly 2.5 sw verbinden, unbenutzt lassen. Dafür den Öffnerkontakt des Jungschalter mit dem SW des shelly verbinden und in den einstellungen des shelly unter schaltflächentyp bei reverse inputs einen haken setzen. dann sollte es meines Erachtens funktionieren.

    aber gebe keine garantie. ;)

  • Mit Kontrolllampe und diesem Schalter funktioniert es meines Erachtens nur, wenn du N schaltest. Ich gehe davon aus, dass der 2.5er auch auf N am Schalteingang reagiert. Da wird es aber viele Leute geben, die das als ganz furchtbar ansehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Besser wäre ein Taster mit separatem Meldekontakt.zum Beispiel Jung 534 U.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    • Offizieller Beitrag

    Richtig (d.h. die Glimmlampe wird auch vom Shelly geschaltet, also parallel zur eigentlichen Lampe) funktioniert das nur mit dem Jung Schaltertyp 534 U, wie von t-600 schon richtig beschrieben.

    Grüße Bernd

    Mein "Smarthome":

    FHEM als "Master"(Cloud-Free :))mit 89 Shellys(1,1PM,2,2.5,4Pro,RGBW2,PlugS,Uni, alle mit Original-FW),13x Sonoff (Tasmota-FW),12x Blitzwolf/Gosund(Tasmota-FW),85x One-Wire Temp-Sensoren(16x D1-Mini mit Tasmota-FW),51x Modbus(Hutschienenzähler),31x Intertechno 433MHz(Rolladen-Aktoren),16x FBDECT(8 Heizkörperthermostate,8 Schaltsteckdosen),21x Homematic(16 Raumthermostate,3 FB-Heizungsaktoren,2 Repeater),1x Loxone MiniserverGo,etc

    Neues von Print Worth 3D: ==> Marktplatz

  • Dieses Thema enthält 6 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.