- Offizieller Beitrag Autor
Die Installation eines Shelly 1 im "Mischbetrieb", z.B. Versorgung des Shelly 1 (L/N/SW) mit Netzspannung (230 VAC) und geschaltet mit Kleinspannung (SELV/PELV)* über den potentialfreien Relaiskontakt (I/O) ist unzulässig und verboten! (siehe u.a. IEC 60664-1: 2020-05)
Grund ist die ungenügende Isolation zwischen den Versorgungs- und Relaisarbeitskontaktleiterbahnen. Ein Berührungsschutz ist im Fehlerfall nicht gegeben und es kommt im schlimmsten Fall zu einer Personengefährdung!
Folgend einige Beispiele für mögliche Installationen:
- Netzspannung 230 VAC an L/N/SW und dieselbe Phase L geschaltet über Kontakt I/O (einphasiger Anschluss(!); Kontakt I/O: ggf. auch von einer zweiten Sicherung derselben(!) Phase)
- SELV/PELV 12/24-60 VDC an L/N/SW und geschaltet (+ oder -) über Kontakt I/O
- Netzspannung 230 VAC an L/N/SW und geschaltet FELV* 12/24-60VDC (+ oder -) über Kontakt I/O
- FELV* 12/24-60VDC an L/N/SW und Phase von Netzspannung 230 VAC geschaltet über Kontakt I/O
*
SELV - Schutzkleinspannung
PELV - Funktionskleinspannung mit sicherer Trennung
FELV - Funktionskleinspannung ohne sichere Trennung
Dies ist bei der Planung und Umsetzung von diversen Steuerungsprojekten zu beachten!
Safety first!
Statement Allterco: