Achtung! Installation Shelly1 im "Mischbetrieb": Netzspannung und SELV/PELV

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    • Offizieller Beitrag
    • Autor

    Die Installation eines Shelly 1 im "Mischbetrieb", z.B. Versorgung des Shelly 1 (L/N/SW) mit Netzspannung (230 VAC) und geschaltet mit Kleinspannung (SELV/PELV)* über den potentialfreien Relaiskontakt (I/O) ist unzulässig und verboten! (siehe u.a. IEC 60664-1: 2020-05)

    Grund ist die ungenügende Isolation zwischen den Versorgungs- und Relaisarbeitskontaktleiterbahnen. Ein Berührungsschutz ist im Fehlerfall nicht gegeben und es kommt im schlimmsten Fall zu einer Personengefährdung!

    Folgend einige Beispiele für mögliche Installationen:

    • Netzspannung 230 VAC an L/N/SW und dieselbe Phase L geschaltet über Kontakt I/O (einphasiger Anschluss(!); Kontakt I/O: ggf. auch von einer zweiten Sicherung derselben(!) Phase)
    • SELV/PELV 12/24-60 VDC an L/N/SW und geschaltet (+ oder -) über Kontakt I/O
    • Netzspannung 230 VAC an L/N/SW und geschaltet FELV* 12/24-60VDC (+ oder -) über Kontakt I/O
    • FELV* 12/24-60VDC an L/N/SW und Phase von Netzspannung 230 VAC geschaltet über Kontakt I/O


    *

    SELV - Schutzkleinspannung

    PELV - Funktionskleinspannung mit sicherer Trennung

    FELV - Funktionskleinspannung ohne sichere Trennung


    Dies ist bei der Planung und Umsetzung von diversen Steuerungsprojekten zu beachten! 

    Safety first!


    Statement Allterco:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Theorie ist wenn man alles weiß und nichts funktioniert. Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.

    FAQ Fehlerbehebung / FAQ troubleshooting         http-Request - Überblick / http-Request - overview

    Spoiler anzeigen

    Homematic/IP mit CCU3, iOBroker auf Raspberry Pi4 mit M.2 SSD / Diagramme per Flot / Visualisierung mit Mediola AIO CREATOR NEO / FRITZ!Mesh-WLAN

    Shelly (1, 1L, 1PM, 2.5, Dimmer/2, RGBW2, EM, UNI, PlugS, Flood, TRV, Gas, Motion, Motion2, Duo, Vintage, Button/1, Temp-AddOn / PLUS: 1, 1PM, 2PM, i4, H&T2, PlugS, Smoke / PRO: 1,1PM, 2, 2PM, 3EM)

  • SparkyMaster 30. Januar 2021 um 14:26

    Hat das Thema freigeschaltet.